• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Metallteilchen: Rückrufaktionen beliebter Nuss-Nougat-Creme gestartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. Mai 2018
in News
Teile den Artikel

Rückruf: Fremdkörper in Nuss-Nougat-Creme von Nusweet festgestellt

Das Unternehmen Nusweet hat einen Rückruf für das Produkt „Nuss-Nougat-Creme“ (180g Glas) gestartet. In dem Aufstrich wurden Metallteilchen festgestellt. Betroffene Ware sollte nicht verzehrt werden.

Metallteilchen in Nuss-Nougat-Creme

Die Nusweet GmbH aus Hamburg ruft sein Produkt „Nuss-Nougat-Creme“ im 180 Gramm Glas mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 09.10.2019 und der Chargennummer / Los-Kennzeichnung 09.10.2019 zurück, berichtet das Portal „Lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz. „In einem Glas wurden Fremdkörper (Metallteilchen) festgestellt“, heißt es dort.

Beliebter Aufstrich

Die Nuss-Nougat Creme mit Kokosblütenzucker von Nusweet „ist im gut sortierten Bio- und Reformhandel erhältlich sowie online“, schreibt das Unternehmen.

Der süße Aufstrich erfreut sich großer Beliebtheit.

Erst vor wenigen Monaten berichtete das Naturkost-Magazin Schrot & Korn, dass diese Creme bei einer Bewertung in Bio-Läden auf dem ersten Platz landete.

Fremdkörper nicht hundertprozentig auszuschließen

Aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen kann es immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Metall-, Plastik- oder Glasteilen in Lebensmittelprodukten kommen.

Laut Fachleuten seien diese selbst dann nicht hundertprozentig auszuschließen, wenn die Überwachung stets lückenlos sein sollte.

Neben Fremdkörpern sind Verunreinigungen mit gesundheitsgefährdenden Keimen ein häufiger Grund für Lebensmittel-Rückrufaktionen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheitswarnung: Warum rohes Geflügel nie gewaschen werden sollte

Statt Kuhmilch: Kakerlaken-Milch als die gesündere Alternative?

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR