• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Milliardenschweres Einsparpotential bei Medikament

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. August 2014
in News
Teile den Artikel

Bei Medikamenten könnten zwei Milliarden eingespart werden

20.08.2014

Ein aktueller Report kommt zu dem Ergebnis, dass durch eine konsequente Überprüfung von Kosten und Nutzen von Medikamenten bis zu zwei Milliarden Euro eingespart werden könnten. Teure Arzneimittel könnten durch günstigere Generika ersetzt werden.


Zwei Milliarden Euro einsparen
Durch eine konsequente Überprüfung des Nutzens bestehender Arzneimittel können erhebliche Kosten eingespart werden. Davon geht die Techniker Krankenkasse (TK) laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa aus. Zwei Milliarden Euro könnten durch eine sogenannte Bestandsmarktprüfung sowie den Ersatz unnötig teurer Arzneimittel durch gleichwertige, billigere Generika eingespart werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bestandsmarktreport, welcher mit Unterstützung der TK erarbeitet wurde und den die Kasse heute vorstellen will.

Krankenkassen und Versicherte werden belastet
Krankenkassen und letztlich auch Versicherte würden durch die politische Entscheidung, den Bestandsmarkt nicht mehr zu überprüfen, weiterhin mit Ausgaben für Arzneimittel belastet, deren Zusatznutzen nicht nachgewiesen sei. Wie es in dem Bericht weiter heißt, werde damit das Ziel einer qualitativen und wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung verfehlt. Den Angaben zufolge hat der Bericht 17 Wirkstoffe auf ihren Zusatznutzen im Vergleich zu vorhandenen Therapieoptionen bewertet.

Neue Medikamente oft ohne Vorteile
Es seien Präparate, welche in der Vergangenheit nicht unumstritten gewesen seien, darunter neuere Antidiabetika sowie Rheuma-Medikamente. Dabei sei keines der untersuchten Arzneimittel ohne Beanstandungen gewesen. Gerade die bewerteten Antidiabetika hätten keine Vorteile gegenüber den bewährten Therapien erbracht. Auch Wissenschaftler um den Gesundheitsexperten Professor Dr. Gerd Glaeske von der Universität Bremen, kamen in dem im April vorgestellten Innovationsbericht 2014 zu dem Ergebnis, dass neue Medikamente nur selten mit besserem Nutzensind. (ad)

Bild: flown / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Arzneimittel: Risiken beim Teilen der Tabletten

Protest gegen Ebola-Quarantäne in Liberia

Jetzt News lesen

Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR