• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mindesthaltbarkeitsdatum: Diese Lebensmittel halten länger als angegeben

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
23. August 2015
in News
Teile den Artikel

Bei korrekter Lager sind Lebensmittel häufig viel länger haltbar als das Mindesthaltbarkeitsdatum angibt
Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) von Lebensmitteln abgelaufen, wandern diese häufig in die Mülltonne. Viele Produkte sind jedoch weitaus länger genießbar als das Mindesthaltbarkeitsdatum angibt. Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur „dpa“ erläutert Ralf Diekmann vom Tüv Rheinland, worauf Verbraucher bei der Haltbarkeit von Lebensmitteln achten sollten.

Mindesthaltbarkeitsdatum von Lebensmitteln ist eine Empfehlung des Herstellers
Einer Studie der Universität Stuttgart zufolge werfen die Deutschen durchschnittlich 82 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr weg. Das entspricht etwa zwei großen vollgepackten Einkaufswagen. Nicht selten ist ein abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum der Grund dafür, dass Produkte im Müll landen, obwohl sie noch genießbar wären.

Was viele nicht wissen- das Mindesthaltbarkeitsdatum ist lediglich eine Empfehlung des Herstellers. Ob ein Lebensmittel nach Ablauf dieser Frist noch genießbar ist, hängt vom Produkt und seiner Lagerung ab. „Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist ein Qualitätsversprechen vom Hersteller. Bei korrekter Lagerung verliert das Lebensmittel in dieser Zeit nichts an Qualität”, erklärt Diekmann.

Anders verhält es sich mit dem Verbrauchsdatum, das auf frischem Fleisch oder Fisch angegeben ist. „Da sollte man keine Kompromisse machen”, rät der Experte. Denn es können sich leicht Keime bilden, die Magen-Darm-Beschwerden und Vergiftungen verursachen können.

Vorsicht bei angetauter Eiscreme
Bei Lebensmitteln wie Nudeln Reis oder Kaffee ist das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Packung aufgedruckt. Vor allem Produkte, die wenig Wasser enthalten, sind meist deutlich länger haltbar als vom Hersteller angegeben. „Eine Schokolade, die laut MHD in zwölf Monaten abläuft, ist in der Regel auch in 13 Monaten genießbar”, so Diekmann. Sogar Joghurt ist häufig länger haltbar, wenn er gleich nach dem Einkauf in den Kühlschrank gestellt wird. Generell sollten sich Verbraucher bei der Haltbarkeit von Lebensmitteln auf ihre Sinne verlassen. „Wenn es sauer schmeckt oder Schimmel zu sehen ist, sollte man es natürlich nicht essen”, so der Experte.

Da das Mindesthaltbarkeitsdatum oft nur für ungeöffnete Produkte gültig ist, sollte man auch bei angebrochen Lebensmitteln auf seine Sinne vertrauen. So sind beispielsweise Ketchup und stark gesüßte Produkte meist auch nach dem Öffnen noch lange haltbar.

Dem Tüv zufolge sollte man jedoch bei Eiscreme vorsichtig sein, da diese häufig zu lange verwendet wird. Durch kurzes Antauen und wieder Einfrieren können sich rasch Bakterien bilden, die unangenehme Magen-Darm-Infektionen auslösen. Wird Eis im Supermarkt gekauft, sollte es deshalb kühl transportiert und nach dem Öffnen schnell verzehrt werden. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesetzliches Rauchverbot im Auto wenn die Kinder dabei sind

Tränenreich: Abschied in der Kita fällt Kindern schwer

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR