• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Naturheilkunde: Mit Ballonrebe oder Natternkopf rote Schnupfnase pflegen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
18. November 2015
in News
Teile den Artikel

Natürliche Mittel: Rote Schnupfnase mit Ballonrebe oder Natternkopf pflegen
Bei nasskaltem Herbstwetter kommt es häufiger zu Erkältungen. Husten und Schnupfen machen einem dann sehr zu schaffen. Um die Beschwerden etwas zu lindern, stehen verschiedene Hausmittel gegen Schnupfen zur Verfügung. Die durch das häufige Schnäuzen gereizte Nase lässt sich gut pflegen. Zum Beispiel mit Ballonrebe und Natternkopf.

Gereizte Nase vom vielen Schnäuzen
Schnupfen bleibt in der kalten Jahreszeit meist nicht aus. Wenn es einen dann erwischt hat, und die Nase läuft, stellt sich die Frage: Schnäuzen oder schnell hochziehen? In unserem Kulturkreis ist das Schnäuzen ins Taschentuch die deutlich häufigere Methode. Vom vielen Putzen ist das Riechorgan dann aber schnell gerötet und gereizt. Die richtige Kosmetik kann Linderung verschaffen. Aufgrund der besonderen Belastungen sollten ohnehin einige Grundsätze für die richtige Hautpflege für den Winter beachtet werden.

Produkte mit Ballonrebe und Natternkopf beruhigen
Wie Elena Helfenbein vom VKE-Kosmetikverband in Berlin in einer Mitteilung der Nachrichtenagentur dpa erläutert, sei es gut, die Nase mit einer lipidhaltigen Creme und beruhigenden Wirkstoffen zu pflegen, um den Hydro-Lipid-Mantel der Haut wieder aufzubauen. Der Expertin zufolge beruhigen Produkte mit Ballonrebe und Natternkopf besonders schnell und effektiv. Ballonrebe wird unter anderem auch zur Behandlung von Neurodermitis eingesetzt. Wer die rote Nase mit Make-up etwas kaschieren möchte, kann dies der Kosmetikerin zufolge ganz vorsichtig mit einer Creme-Foundation probieren. Auf Puder sollte man ihrer Meinung nach aber besser verzichten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Aktuelle Untersuchungen: Mikroplastik in Meersalz gefunden

Bisphenol F in Speisesenf - Gesundheitsrisiko unwahrscheinlich?

Jetzt News lesen

Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Schlüsselprotein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

26. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR