• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Mit Sport gegen den Winterblues

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. Dezember 2012
in News
Teile den Artikel

Mit Sport gegen den Winterblues: Wechseljahre bei Männern im Winter besonders schlimm

18.12.2012

Wenige kennen es, aber auch Männer leiden unter Wechseljahrs-Erscheinungen. Ab 35 Jahren sinkt allmählich der Testosteronspiegel im Blut. Folglich fühlen sich viele Männer kraft- und lustlos. Im Winter verstärken sich diese Symptome, weil der Körper an dunklen Tagen vermehrt das Schlafhormon Melatonin produziert. Treten Winterblues und Wechseljahre gleichzeitig auf, leiden Männer unter Abgeschlagenheit, Erektionsstörungen und schwacher Libido.

„Testosteron erfüllt im Laufe eines Männerlebens viele Funktionen: Bildung der Geschlechtsorgane, pubertäre Veränderungen sowie Fruchtbarkeit und Potenz. Zudem beeinflusst der Testosteronspiegel die männliche Libido. Beginnt der Körper das Hormon vermindert zu produzieren, schwindet beim starken Geschlecht oft auch allmählich die Lust auf Sex“, erklärt Dr. Reinhold Schaefer, Urologe und Geschäftsführer des Ärztenetzwerks Uro-GmbH Nordrhein. Um herauszufinden, ob ein Testosteronmangel die Symptome auslöst, untersuchen Urologen zunächst Körperbau und Muskelkraft, denn auch zunehmender Bauchspeck spricht für einen Mangel. Erst Blutuntersuchungen schaffen Klarheit über den Testosteronspiegel im Blut. Da es keine Hormonersatztherapien gibt, raten Urologen, männlichen Wechseljahrs-Erscheinungen durch gesunde Ernährung und Sport selbst entgegenzusteuern. Um Schlappheit und Stimmungsabfall zu vermeiden, sollten Betroffene diese Tipps gerade im Winter beachten. Bewegung steht bei gesundheitsbewussten Männern also trotz Kälte und Nässe ganz oben auf der To-Do-Liste. Denn zu wenig sportliche Betätigung kombiniert mit weihnachtlichem Festessen verstärken Nebenwirkungen wie Abgeschlagenheit und geringere Libido zusätzlich. (pm)

Bild: Gerd Altmann, Pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Antibiotika gegen Husten nutzlos

Umweltchemikalie blockiert Zellfunktion

Jetzt News lesen

Sehr gesund: Orka-Gemüse. Bild: pamela_d_mcadams-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bietet Okra

28. September 2023
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Bauchfett abbauen zur Remission von Prädiabetes

28. September 2023
Nahrungsmittel, zentral tierische Produkte

Ernährung: Warum der Körper Vitamin B12 benötigt

28. September 2023
Bild: Romario Ien/fotolia.com

So frühzeitig Anzeichen eines Herzinfarkts erkennen

27. September 2023
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

3.000 zusätzliche Schritte am Tag gegen Bluthochdruck

27. September 2023
Hopfen Blütenzweig

Heilpflanzen: Hopfen wirkt über die Darmflora gegen metabolisches Syndrom

27. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR