• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mundhygiene: Jeder Fünfte putzt sich nicht oder kaum die Zähne

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
18. September 2020
in News
Zähneputzen ist für die meisten Menschen selbstverständliche Routine. (Foto: Christin Klose/dpa-tmn)
Teile den Artikel

Häufige Mängel bei der Mundhygiene

Der Griff zur Zahnbürste sollte eigentlich morgens und abends zur täglichen Routine gehören. Eine aktuelle Umfrage zeigt jedoch, dass es rund jede fünfte Person in Deutschland mit der Mundhygiene nicht so genau nimmt.

Zähne sollten mindestens zweimal am Tag geputzt werden – das ist allgemein bekannt, doch längst nicht jede/r setzt die Empfehlung um. Lediglich vier von fünf Befragten (79 Prozent) gaben in einer YouGov-Umfrage an, dass sie mindestens zweimal täglich zu ihrer Zahnbürste greifen.

Nur jede zweite Person benutzt Zahnseide

Bei jedem oder jeder Zweiten (50 Prozent) kommen Zahnseide oder Mundspülungen zum Einsatz, und etwas mehr als zwei von fünf Befragten (43 Prozent) lassen professionelle Zahnreinigungen oder andere hygienische Behandlungen vornehmen.

Optimismus bei Zahnschäden

Dass sie Karies an den Zähnen bekommen könnten, hält mehr als ein Drittel (35 Prozent) der Befragten für unwahrscheinlich, während ein Viertel (26 Prozent) das als wahrscheinlich einschätzt. Im Auftrag des Versicherungsmanagers Clark wurden 2064 Personen befragt. (vb; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Brotfrucht scheint Menschen eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit verschiedenen Vorteilen zu ermöglichen. (Bild: raksyBH/Stock.Adobe.com)

Ernährung: Brotfrucht neues Superfood?

Neuer Test ermöglicht schnell die Wirksamkeit von Kombinationen von Antibiotika festzustellen. (Bild: James Thew/Stock.Adobe.com)

Wirksamkeit von Antibiotika vorab feststellbar

Jetzt News lesen

Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Demenz: Mediterrane Ernährung kann genetisches Risiko ausgleichen

6. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR