• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mundhygiene: Zähne gleich nach dem Essen putzen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
5. Juli 2022
in News
Vater und Sohn putzen gemeinsam Zähne.
Zähneputzen ist wichtig, um schädlichen Zahnbelag von den Zähnen zu entfernen. Doch nach dem Essen sollte besser nicht sofort zur Bürste gegriffen werden. (Bild: Yakobchuk Olena/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Zähneputzen direkt nach dem Essen?

Zähneputzen ist für die meisten Menschen tägliche Routine. Doch wie steht es mit dem Spruch, demzufolge nach dem Essen die Zähne geputzt werden sollen? Das erläutert ein Experte für Zahnmedizin.

Vor dem Schlafen und nach dem Essen: Zähneputzen nicht vergessen! Diesen Merksatz aus der Kindheit haben viele Menschen noch im Gedächtnis, wenn es um das Thema Mundhygiene geht. Doch meist sollte mit dem Putzen nach dem Verzehr einer Mahlzeit noch etwas gewartet werden – dies gilt besonders für den Konsum bestimmter Speisen.

Wasser trinken oder damit spülen

„Wir empfehlen auf jeden Fall, nach dem Konsum von etwas Säurehaltigem, ob Obst, Softdrinks, Saft oder sauren Süßigkeiten, mit dem Zähneputzen zu warten“, erklärt Ezzard Rolle, DDS, Assistenzprofessor für Zahnmedizin am College of Dental Medicine der Columbia University, in einer Mitteilung.

„Der Grund dafür ist, dass Säuren im Mund den Zahnschmelz schwächen, der die äußere Schicht des Zahns darstellt“, so der Mediziner. Das Zähneputzen unmittelbar nach dem Verzehr von etwas Säurehaltigem kann die Schmelzschicht des Zahns beschädigen.

Wenn Sie vor dem Zähneputzen etwa 30 Minuten warten, kann sich der Zahnschmelz remineralisieren und wieder aufbauen.

Doch in der Zwischenzeit lasse sich etwas tun, um den Zähnen zu helfen: „Nach dem Essen oder Trinken von etwas Säurehaltigem empfehle ich immer mit Wasser zu spülen oder es zu trinken, um den Remineralisierungsprozess des Zahnschmelzes zu starten.“

Weiche Borsten verwenden

Rolle empfiehlt eine Zahnbürste mit weichen Borsten zu wählen, um Zähne und Zahnfleisch zu schonen.

„Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass eine harte Zahnbürste besser reinigt als eine weiche Zahnbürste, aber das stimmt einfach nicht“, erläutert der Zahnmediziner.

Eine weiche Bürste reinigt nicht nur genauso effektiv, sondern ist auch besser für Zahnfleisch und Zähne. Harte Zahnbürsten können etwas abrasiv sein und den Zahnschmelz angreifen. Sie können auch dazu führen, dass sich das Zahnfleisch zurückbildet, was zu empfindlichen Zähnen führen kann.

Rolle rät außerdem, beim Putzen sanften Druck auszuüben: „Sie sollten immer vermeiden, zu stark zu putzen, da dies auch das Zahnfleisch und die Zähne abschleift.“

Zahnfleisch und Zähne schonen

Positionieren Sie die Zahnbürste beim Putzen in einem 45-Grad-Winkel zum Zahnfleisch, halten Sie die Zahnbürste parallel zu den Zähnen und putzen Sie mit kreisenden Bewegungen. „Diese Technik reinigt die Zähne sehr effektiv“, sagt Rolle, „ist aber auch sehr schonend für Zahnfleisch und Zähne.“

Es ist wichtig, zwei Minuten lang zu putzen, da es sicherstellt, dass jeder Abschnitt des Mundes ausreichend gereinigt wird.

Rolle ist ein Fan von elektrischen Zahnbürsten: „Der Hauptvorteil einer elektrischen Zahnbürste besteht darin, dass sie einen Großteil der Putzbewegung für Sie übernimmt“, so der Mediziner. „Alles, was Sie tun müssen, ist, eine Zahnbürste an die Zähne zu halten, und sie führt die richtigen Putzbewegungen aus.“

Zähneputzen mit KAI

Wichtig ist auch die richtige Putztechnik, die immer nach dem gleichen Schema erfolgen soll. Hierbei ist KAI ein bewährtes System, heißt es auf dem Informationsportal „kindergesundheit-info.de“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Gemeint ist damit:

K = Kauflächen: Zunächst werden mit kurzen Hin- und Herbewegungen alle Kauflächen geputzt.

A = Außenflächen: Anschließend werden die Außenflächen mit kreisenden Bewegungen geputzt. Dabei liegen die Zähne aufeinander, und es wird jeweils von der Mitte aus nach rechts und nach links geputzt.

I = Innenflächen: Als Letztes werden dann die Innenflächen mit kleinen Kreisen oder Drehbewegungen „von Rot nach Weiß“, das heißt vom Zahnfleisch zum Zahn gereinigt.

Zahnseide zweimal täglich

Sie sollten nicht nur Ihre Zähne mindestens zweimal pro Tag putzen, Rolle empfiehlt auch zweimal täglich Zahnseide.

„Idealerweise würden Sie nach jeder Mahlzeit putzen und Zahnseide verwenden, aber das ist möglicherweise nicht sehr realistisch für Menschen mit geschäftigen Jobs oder hektischen Zeitplänen“, sagt er. „Wir empfehlen daher, mindestens zweimal täglich zu putzen und Zahnseide zu verwenden, und idealerweise einmal davon vor dem Schlafengehen.“

Zahnseide ist eine sehr effektive Methode zur Reinigung der Zahnzwischenräume, Bereiche, die Zahnbürsten oft nicht effektiv reinigen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Columbia University Irving Medical Center: Brushing immediately after meals? You may want to wait., (Abruf: 05.07.2022), Columbia University Irving Medical Center
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Zähneputzen mit KAI – kinderleicht, (Abruf: 05.07.2022), kindergesundheit-info.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Herz ist in den Sand an einem Strand gemalt.

Urlaub mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Darauf sollte geachtet werden

Ein Mann mit Brille starrt mit großen Augen auf ein Smartphone.

Überanstrengte Augen durch Bildschirme: Diese Tipps können helfen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR