• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Natürlich-gesunder Lebensstil hilft bei Diabetes

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
22. Mai 2014
in News
Teile den Artikel

Diabetes: Studie zur Unterstützung bei der Umstellung auf einen gesunden Lebensstil

22.05.2014

Diabetes steht oftmals im Zusammenhang mit einem ungesunden Lebensstil. Übergewicht, Bewegungsmangel und unausgewogene Ernährung gelten hier als maßgebliche Einflussgrößen. Doch Änderungen des Lebensstils sind oftmals nur schwer umzusetzen. Mit einem neuen telemedizinischen Verfahren wollen Professor Dr. Stephan Martin, Chefarzt des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums (WDGZ), und Kollegen Typ-2-Diabetikern Unterstützung auf dem Weg zu einem natürlich-gesunden Lebensstil bieten.

„Der Lebensstil von Menschen mit Typ 2 Diabetes ist ein entscheidender Einflussfaktor für den Krankheitsverlauf“, berichtet des Westdeutsche Diabetes- und Gesundheitszentrum. Der Umgang mit der Krankheit erfordere viel Wissen, insbesondere aber auch Konsequenz und Disziplin, so die Mitteilung des WDGZ weiter. Hier setzt das Telemedizinische Lifestyle-Programm (TeLiPro) an, welches von den Diabetologen des WDGZ in Düsseldorf derzeit mit Unterstützung des Deutschen Instituts für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG) getestet wird.

Telemedizinische Begleitung der Typ-2-Diabetiker
Für die Teilnahme an der aktuellen Studie zu dem neuen telemedizinischen Programm sucht das Westdeutsche Diabetes- und Gesundheitszentrum noch „Diabetiker, die ihren Stoffwechsel aktivieren und abnehmen wollen.“ Das interdisziplinäre Team um Professor Martin untersucht, wie die Einhaltung der Empfehlungen zu einem natürlich gesunden Lebensstil bei „Typ 2 Diabetes durch eine telemedizinische Begleitung unterstützt werden“ kann. Hierfür werden alle Probanden mit telemedizinischen Geräten (Waage, Schrittzähler) ausgestattet, welche ihre ermittelten Werte an ein Online-Portal übertragen, das die Probanden und Wissenschaftler jederzeit einsehen können. Über ein Jahr sollen die Studienteilnehmer die telemediznischen Geräte nutzen. Begleitend wird in den ersten zwölf Wochen eine Formula-Diät durchgeführt. Die Wissenschaftler hoffen, dass viele Teilnehmer im Zuge der Lebensstil-Änderung langfristig ohne Medikamente beziehungsweise Insulin auskommen

Diabetiker für de Studienteilnahme gesucht
Für die Teilnahme an der Studie sind laut Angaben des WDGZ alle Typ-2-Diabetiker geeignet, deren Blutzuckerwert HbA1c unter 7,5 Prozent liegt, die einen Body-Mass-Index (BMI) von 27 oder mehr haben und mindestens zwei verschiedenen Anti-Diabetika einnehmen. Das Alter ist auf 25 bis 79 Jahre begrenzt. Ausgeschlossen von der Teilnahmen sind Menschen mit akuten Infekten oder „anderen diagnostizierten chronischen Krankheiten als Typ 2 Diabetes mellitus, wie z.B. Krebs, COPD, Asthma, Demenz, chronische Darmerkrankung, Psychosen, Leberzirrhose, Niereninsuffizienz“, so die Mitteilung des WDGZ. Auch wer eine Chemotherapie oder Kortisonbehandlung durchläuft oder eine Unverträglichkeit gegenüber Soja aufweist, kann nicht teilnehmen. Dies gilt ebenso für Schwangere und Frauen in der Stillzeit. Bei Interesse an einer Studienteilnahme können sich Diabetiker unter diesem Link anmelden. (fp)

Bild: Sigrid Rossmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Elterngeld: Höherer Anteil arbeitender Mütter

Deos funktionieren auch ohne Aluminium

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR