• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Natürliches Blaubeerextrakt verbessert den Erfolg der Strahlentherapie

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Blaubeerextrakt verbessert Strahlentherapie bei Gebärmutterhalskrebs
Wissenschaftler aus den USA haben aktuell in Versuchen mit Zelkulturen gezeigt, dass Blaubeeren möglicherweise den Erfolg einer Strahlentherapie bei Gebärmutterhalskrebs verbessern könnten.

Rund 12.000 Frauen erkranken jährlich in den USA an Gebärmutterhalskrebs. Die häufigste Behandlung besonders in späten Stadien ist dann die Bestrahlung, die allerdings neben den Krebszellen auch nahegelegene gesunde Zellen zerstört. Die Forscher wollten deshalb wissen, ob Blaubeeren als sogeannte “Radiosensitizer” wirken können. Das sind nicht-toxisische Substanzen, die nach Verabreichung selektiv die Empfindlichkeit von bösartigen Tumorzellen gegenüber ionisierender Strahlung erhöht. Radiosensitizer sollen die Wirksamkeit der Strahlentherapie erhöhen. Die Studie finden Sie hier.

Die Wissenschafttler konnten zeigen, dass Bestrahlungen die menschlichen Gebärmutterhals-Krebszellen um 20 Prozent reduzieren. Durch Heidelbeerextrakt verringerte sich die Zahl der Krebszellen sogar um 25 Prozent. Bei einer Kombination von Strahlung und Blaubeerextrakt sank die Zahl der Krebszellen um etwa 70 Prozent. Blaubeerextrakt enthalten neben Resveratrol auch Flavonoide, die antioxidativ, anti-inflammatorisch und antibakteriell wirken können, so die Forscher.

Der Mechanismus, der Blaubeerextrakt zu einem Radiosensitizer mache, reduziere auch eine abnormale Explosion des Zellwachstums – das was Krebs sei. Krebszellen vermeiden den Zelltod, indem sie sich umgestalten. Der Extrakt reduziere nicht nur die Vermehrung der Zellen, sondern bringe Krebszellen zum Absterben, so die Studienautoren. Er hemme die Neuentstehung und fördere den Tod der Krebszellen. In weiteren Schritten müsse nun geprüft werden, ob sich die Ergebnisse in Tierversuchen bestätigten. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schmerzmittel Ibuprofen kann möglicherweise zu Unfruchtbarkeit bei Männern führen

Wertvolle Heilpflanze: Ingwer hilft nicht nur bei Erkältungen

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien bilden einen Parkinson-Risikofaktor

22. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt kann Entzündungen, Herzkrankheiten & frühzeitigen Todesfällen vorbeugen

20. Oktober 2025
Illustration über den Aufbau einer Zelle.

Krebs: Wie Bakterien in Tumoren die Behandlung gefährden

20. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Wie beeinflussen grüner Tee, Kaffee & Koffein unsere Lebenserwartung?

20. Oktober 2025
Grafische Darstellung des krankheitserregenden Pilzes Candida auris.

Ätherisches Öl wirkt gegen Candida-Pilzinfektionen

20. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR