• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Naturheilkunde: Mehr als 28.000 Pflanzenarten mit medizinischem Nutzen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
21. Juni 2017
in News
Teile den Artikel

Laut dem von Wissenschaftlern der Royal Botanic Gardens von Kew (London) erstellten Bericht „State of the World’s Plants“ sollen 28.187 Pflanzenarten auf der Erde medizinisch relevant sein.

Die Zahl der in Pharmakopöen erfassten Heilpflanzen sei im Vergleich zum Vorjahresbericht um 59 Prozent gestiegen. In der Schulmedizin würde jedoch das Potenzial der der Heilpflanzenbei der Bekämpfung von häufigen und schweren Krankheiten nicht genutzt. Man denke nur an die beiden Pflanzenstoffe Artemisinin und Chinin bei der Bekämpfung der Infektionskrankheit Malaria.

Rund 1.730 Neuentdeckungen seit dem Vorjahr listet der Bericht auf. Darunter neun Arten der Mucuna, die bei der Behandlung von Parkinson eingesetzt werden.

Einige Pflanzenfamilien punkten mit einem besonders hohen Anteil an medizinischem Potenzial. so die Fabaceae (Hülsenfrüchtler) wegen der enthaltenen Alkaloide. Oder die Lippenblütler (Lamiaceae), die reich an Terpenen sind. Bei den Maulbeergewächsen betonen die Wissenschaftler deren blutzuckersenkende Wirkung.

Hierzulande haben laut der Weltgesundheitsorganisation bereits 90 Prozent der Bevölkerung schon einmal pflanzliche Medizin genutzt.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fleisch – Eher Gesund oder doch ein Krankmacher?

Gesundheit: Erhöhter Stress im Gehirn verursacht durch Multitasking

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR