• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Naturheilkunde: Pfeffer gegen Übergewicht

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
8. Mai 2012
in News
Teile den Artikel

Schwarzer Pfeffer kann Übergewicht vorbeugen

08.05.2012

Schwarzer Pfeffer kann das Risiko von Übergewicht reduzieren. Einige enthaltene Würzstoff hemmen die Produktion von Fettzellen und wirken so der Entwicklung von Übergewicht entgegen, berichten koreanische Forscher in dem Fachmagazin „Journal of Agricultural and Food Chemistry“. Pfeffer ist seit langem für unterschiedliche positive gesundheitliche Wirkungen bekannt. Die Inhaltsstoffe des Gewürzes gelten als anregend für den Stoffwechsel und wurden traditionell außerdem bei der Behandlung von Cholera und Durchfall eingesetzt. Nun haben koreanische Forscher der Sejong University herausgefunden, dass Pfeffer auch der Entwicklung von Übergewicht entgegenwirken kann.

Wirkstoff hemmt das Wachstum von Fettzellen
Die Wissenschaftler der Sejong University in Seoul hatten im Rahmen ihrer Untersuchungen Kulturen menschlicher Zellen dazu angeregt Fettzellen zu bilden, wobei sie das unterschiedliche Wachstum der Fettzellen in verschiedenen Trägermedien analysierten. Wurde das Trägermedium mit dem Pfeffer-Würzstoff Piperin versetzt, bildeten die Kulturen, deutlich weniger Fettzellen als die der Vergleichsgruppe ohne Piperin, berichten die Forscher im „Journal of Agricultural and Food Chemistry“. Offenbar habe der Inhaltsstoff des Pfeffers die Aktivität der Gene unterdrückt, die zur Umwandlung der Fett-Vorläuferzellen in den Fettzellen dienen, so die Erklärung der Wissenschaftler.

Verantwortliche Inhaltsstoffe
Allerdings bildet Piperin im Pfeffer lediglich einen Anteil von fünf bis zehn Prozent, so dass die Übergewicht hemmende Wirkung des Pfeffers an sich als eher moderat einzustufen ist. Doch die Forscher entdeckten weitere Komponenten in Gewürzen, die eine vorbeugende Wirkung gegenüber Übergewicht und Adipositas entfalten können: Carvacrol, Thymol, Eugenol und Piperin. Dabei wurde die „hemmende Wirkung quantitativ durch die gesamte Lipid-Speichermenge, die Triacylglycerol-Speichermenge und die durchschnittliche Lipid-Körpergröße repräsentiert“, schreiben die koreanischen Wissenschaftler.

Behandlung von Übergewicht mit Pfeffer-Würzstoff?
In konzentrierter Form könnte das Piperin zukünftig möglicherweise zur Behandlung von Adipositas oder verschiedenen Stoffwechselkrankheiten eingesetzt werden, so die Hoffnung der Forscher. Allerdings müsste in weiteren Studien zunächst geklärt werden, ob Piperin tatsächliche zur Vermeidung von Übergewicht beitragen kann. Zusätzliche Forschungsarbeiten seien erforderlich, um die aktuellen Ergebnisse zu verifizieren, so die Aussage der Forscher im Studienbericht. (fp)

Lesen Sie auch:
Mit Pfeffer gegen Menstruationsstörungen
Naturheilkunde: Gewürze senken Blutfettwerte
Knoblauch: Multitalent aus der Naturheilkunde
Gesunder Kohlrabi: Auch Blätter sind essbar

Bild: Birgit H, Pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kritik: Zu viel Zucker in Hipp Kinder-Instant-Tees

Jeder sechste Krebsfall: Keime verursachen Krebs

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR