• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Naturkosmetik getestet: Immer frei von hormonell wirksamen Stoffen

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
21. Februar 2016
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Naturkosmetik getestet: Immer frei von hormonell wirksamen Stoffen

Zertifizierte Naturkosmetik ist garantiert frei von hormonell wirkende Substanzen. (Bild: Printemps/fotolia.com)

0
SHARES
6
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Naturkosmetik schneidet im Test sehr gut ab
Naturkosmetik erfreut sich seit Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Das hat auch damit zu tun, dass immer mehr Verbraucher und Verbraucherinnen keine hormonelll wirkenden Chemikalien in Kosmetika haben wollen. In einem Test schnitten die natürlichen Produkte sehr gut ab.


Naturkosmetik liegt im Trend
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wollen auf die Hormone in zahlreichen Kosmetika verzichten. Der Markt für Naturkosmetik boomt. Für viele ist nur Öko nicht mehr ausreichend, die Produkte sollen am besten auch bewirken, was herkömmliche Kosmetik kann, etwa Pickel zu bekämpfen. Die österreichische Umweltschutzorganisation Global 2000 hat nun in einem „Naturkosmetik-Check“ verschiedene Produkte getestet und kam zu einem ziemlich positiven Urteil.

Zertifizierte Naturkosmetik ist garantiert frei von hormonell wirkende Substanzen. (Bild: Printemps/fotolia.com)
Zertifizierte Naturkosmetik ist garantiert frei von hormonell wirkende Substanzen. (Bild: Printemps/fotolia.com)

Alle Produkte frei von hormonell wirksamen Stoffen
Nach einem Test der zertifizierten Naturkosmetik stellten die Umweltschützer die Note „Sehr gut“ aus. Alle 317 überprüfte Artikel waren frei von hormonell wirksamen Inhaltsstoffen und anderen synthetischen Konservierungs-, Duft- oder Farbstoffen. Den Angabe zufolge wurden die untersuchten Produkte in den Naturkosmetik-Abteilungen herkömmlicher Drogerie-Märkte, in Reformhäusern und Körperpflege-Ketten mit grünem Flair „eingekauft“. Einen ausführlicheren Bericht zu den zahlreichen Kosmetikprodukten gibt es hier.

Große Marken als Trittbrettfahrer
In einer Mitteilung der Nachrichtenagentur APA sagte der Umwelt-Chemiker der Organisation, Helmut Burtscher: „Wo nachvollziehbar Naturkosmetik drauf stand, war auch tatsächlich Naturkosmetik drin.“ In Reformhäusern fanden die Tester allerdings auch konventionelle Produkte, bei denen sich „die Liste der Inhaltsstoffe wie ein Chemielexikon liest und oft sogar verbotene Stoffe umfasst“. Global 2000 würde sich ein einheitliches Naturkosmetik-Label wünschen und kritisierte, dass renommierte Marken wie Lush, Bodyshop, Rauch und Yves Rocher als eine Art Trittbrettfahrer mit Naturnähe werben, obwohl ihre Produkte problematische Stoffe enthalten. (ad)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel
Gute Zahnpflege: So werden Zähne wieder weißer

Gute Zahnpflege: So werden Zähne wieder weißer

Mikrobiom: Bestimmte Bakterienarten können gegen Unterernährung bei Kindern helfen

Mikrobiom: Bestimmte Bakterienarten können gegen Unterernährung bei Kindern helfen

Jetzt News lesen

Eine Frau raucht eine E-Zigarette.

E-Zigarette: Für Raucher die bessere Alternative

11. Dezember 2019
Mehrere gefärbte Haarsträhnen in unterschiedlichen Farben.

Studie: Haarfarben können das Brustkrebsrisiko erhöhen

11. Dezember 2019
Misteln und eine leere Spritze

Misteltherapie: Kann sie wirklich gegen Krebs helfen?

11. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.