• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Negative Folgen des Bluthochdrucks rechtzeitig erkennen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
9. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Berliner Charité informiert über Bluthochdruck
Die Auswirkungen von Bluthochdruck (Hypertonie) sind extrem weitreichend und werden vielfach unterschätzt. Sehstörungen, Schlaganfälle und Herzinfarkte nennt die Charité-Universitätsmedizin Berlin als Beispiele für Gesundheitsschäden bei Bluthochdruck. Von der Volkskrankheit seien in Deutschland sieben von zehn Personen im Laufe ihres Lebens betroffen. Auf einer speziellen Informationsveranstaltung an der Berliner Charité informieren Experten am 11. Februar ausführlich über die Früherkennung und Behandlung einer Hypertonie.

Die gesundheitlichen Folgen von Bluthochdruck können laut Mitteilung der Charité „gravierend sein.“ So stelle die arterielle Hypertonie einen der wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle dar. Vielen Menschen sind ihre Blutdruckwerte jedoch nicht bekannt und zudem ist in der Fachwelt gerade eine rege Diskussion darüber entbrannt, ob möglicherweise eine Absenkung des systolischen Blutdrucks auf 120 mmHg statt auf 140 mmHg sinnvoll wäre. An der Berliner Charité wird auf dem Informationsabend der Medizinischen Klinik für Nephrologie am Campus Benjamin Franklin auch dieses Thema von den Bluthochdruckspezialisten erörtert.

Weiter sollen auf dem Infoabend Antworten auf Fragen nach der Entstehung von Bluthochdruck und dessen Auswirkungen auf den Organismus gegeben und neue Behandlungsansätze dargestellt werden. „Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an dem Informations- und Diskussionsforum teilzunehmen“, so die Mitteilung der Charité. Eine Anmeldung per E-Mail, Anmeldeformular oder telefonisch werde erbeten.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Migräne: Vermeidung von Licht meistens der falsche Therapieansatz

Grippe oder grippaler Infekt – Wo besteht der Unterschied?

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR