• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nestlé-Rückruf: Adventskalender stellt für bestimmte Personen eine Gesundheitsgefahr dar

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
8. Oktober 2021
in News
Leerer Einkaufswagen im Supermarkt
Menschen mit Glutenunverträglichkeit sollten beim Verzehr des Smarties Adventskalenders vorsichtig sein, da dieser Gluten enthält, obwohl auf dem Produkt das Glutenfrei-Logo zu sehen ist. (Bild: Eisenhans/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Nestlé warnt vor Verzehr von Smarties Adventskalender

Nestlé Deutschland sowie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnen vor einem Adventskalender, der fälschlicherweise ein aufgedrucktes Glutenfrei-Logo aufweist. Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie) sollten das Produkt nicht zu sich nehmen, um Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen zu vermeiden.

Eine der Figuren enthält Getreide

Laut einer aktuellen Mitteilung, welche das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, warnt die Firma Nestlé Deutschland davor, dass auf den Smarties Adventskalender ein Glutenfrei-Logo (durchgestrichene Ähre) auf der Rückseite der Verpackung gedruckt wurde, obwohl eine der Figuren in dem Produkt durchaus Getreide enthält. Vom Rückruf betroffen sind alle Chargen und Haltbarkeitsdaten.

Was ist Zöliakie?

Bei Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie) handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Bei Verzehr von Gluten kommt es bei Zöliakie zu einer Entzündung des Dünndarms, was unter anderem zu Durchfall führen kann. Daher sollten Menschen mit Zöliakie das Produkt nicht zu sich nehmen. Dagegen sei der Verzehr für alle Menschen ohne eine solche Unverträglichkeit völlig unbedenklich.

Den Angaben des Herstellers zufolge enthalte nur die Figur aus den Türchen 24 Gluten, wenn auch nur in geringen Mengen. Weizenmehl und Gerstenmalzextrakt seien dagegen in der Zutatenliste korrekt angegeben und fett hervorgehoben. Nestlé Deutschland befürchtet, dass die parallele Verwendung des Glutenfrei-Logos zu Verwirrung bei einzelnen Personen führen könnte

Einkaufspreis wird bei Rücksendung erstattet

Nestlé Deutschland weist darauf hin, dass Personen mit Zöliakie den erworbenen Artikel an die Firma zurücksenden können, um den Einkaufspreis voll erstattet zu bekommen. Dafür sollten sich betroffene Personen an den Nestlé Verbraucherservice unter der Telefonnummer 069/66718888 wenden.

Bei Verzehr trotz Zöliakie ärztlichen Rat einholen

In der aktuellen Mitteilung wird außerdem ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Menschen mit Zöliakie, welche die Figur aus dem 24. Türchen des Kalenders verzehrt haben, sich ärztlichen Rat einholen und bei dem Gespräch auf den Verzehr des Produkts hinweisen sollten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Beeren sind in einer herzförmigen Schüssel angerichtet.

Flavonoide mindern mithilfe der Darmflora den Blutdruck

Mehrere Frauen und Männer liegen mit auf dem Bauch gefalteten Händen auf Yogamatten

Stress nachweislich mit Meditation reduzieren

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR