• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neubewertung der Mammografie gefordert

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. Juli 2014
in News
Teile den Artikel

Politiker und Forscher fordern eine bessere Aufklärung von Frauen über Nutzen und Risiken der Mammografie

20.07.2014

Seit 2002 können Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren in Deutschland kostenlos am Mammografie-Screening teilnehmen. Seither diskutieren Politiker und Forscher über den Nutzen der Brustkrebs-Früherkennung. Verschiedenen Studien zufolge birgt die Untersuchung ein hohes Risiko für Fehldiagnosen. Immer mehr Stimmen werden nach einer Neubewertung der Mammografie laut. „Spiegel Online“ sprach mit Politikern und Forschern über die Hintergründe.

„Mammografie rettet überhaupt kein Leben"
Frauen zwischen 50 und 69 Jahren haben Anspruch auf eine regelmäßige Röntgenuntersuchung ihrer Brust. Das entschied der Bundestag im Jahr 2002. Maßgeblich an dieser Entscheidung beteiligt war der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach, der damals als Berater der früheren Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) tätig war. Nun fordert Lauterbach eine Neubewertung des Mammografie-Screenings. „Alle neuen Erkenntnisse sprechen in der Tendenz eher gegen das Screening", erklärte er gegenüber dem Magazin. Eine ähnliche Auffassung vertritt auch der Gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn. „Dass man nach zwölf Jahren sagt, wir schauen uns das Mammografie-Screening noch mal genau an und bewerten es neu, ist sicher vernünftig."

Besonders in der Kritik steht das regelmäßig an alle Frauen der betreffenden Altersgruppe versandte Merkblatt der „Kooperationsgemeinschaft Mammographie" und des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), in dem der Nutzen der Röntgenuntersuchung der Brust nach Ansicht vieler Experten stark übertrieben wird. „Es schweigt sich darüber aus, dass die Gesamtsterblichkeit in der Screening-Gruppe gleich hoch ist wie in der Nicht-Screening-Gruppe. Durch Mammografie wird überhaupt kein Leben gerettet", erklärte Gerd Gigerenzer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin, gegenüber dem Magazin. Wie der B-GA mitteilte, werde das Merkblatt „derzeit überarbeitet“.

Die Frauen müssten endlich besser über den Nutzen und die Risiken der Untersuchung aufgeklärt werden, sagte Jürgen Windeler, Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zum Magazin. „Wenn dann am Ende nur noch die Hälfte zur Mammografie geht, wäre das im Sinne einer freien, informierten Entscheidung in Ordnung." Rund 54 Prozent der eingeladenen Frauen nehmen derzeit das Mammografie-Screening in Anspruch.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Welt-Aids-Konferenz: Schweigen für MH17-Opfer

Fitness-Übungen im Büro helfen bei Verspannungen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR