• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückenmark: Deshalb werden wir zu Links- oder Rechtshändern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. Februar 2017
in News
Teile den Artikel

Rechts- oder Linkshänder? Ursache liegt offenbar nicht im Gehirn
Schon seit längerem wird angenommen, dass es im Gehirn bestimmt wird, ob ein Mensch Links- oder Rechtshänder ist. Doch nun gibt es Hinweise darauf, dass die Ursache für die Händigkeit woanders liegt – im Rückenmark.

Linkshänder wurden lange gezwungen mit der rechten Hand zu schreiben
Linkshändigkeit wird heutzutage – allerdings nicht in allen Weltregionen – als natürliche Veranlagung akzeptiert. Lange Zeit war das anders. Auch hierzulande wurden Linkshänder bis in die 1970er Jahre in der Schule gezwungen, mit der rechten Hand zu schreiben. Solche „Umschulungen“ können zu schwerwiegenden Problemen führen. Zu nennen sind hier unter anderem mangelnde Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnis- und Sprachstörungen. Es wird angenommen, dass es im Gehirn bestimmt wird, ob jemand Links-oder Rechtshänder ist. Doch jetzt gibt es dazu neue Erkenntnisse.

Händigkeit wird nicht im Gehirn festgelegt
Ob Menschen Rechts- oder Linkshänder werden, bestimmt nicht das Gehirn, sondern das Rückenmark. Zu diesem Schluss kommen Biopsychologen der Ruhr-Universität Bochum (RUB).

Wie die Hochschule in einer Mitteilung berichtet, haben die Bochumer Wissenschaftler zusammen mit Kollegen aus den Niederlanden und Südafrika nachgewiesen, dass die Genaktivität im Rückenmark bereits im Mutterleib asymmetrisch ist. Eine Präferenz für linke oder rechte Hand könnte auf diese Asymmetrie zurückzuführen sein.

Bislang ging man davon aus, dass Unterschiede in der Genaktivität der rechten und linken Gehirnhälfte für die Händigkeit eines Menschen verantwortlich sein könnten.

Eine Präferenz für Bewegungen der linken oder rechten Hand bildet sich bereits im Mutterleib ab der achten Schwangerschaftswoche aus, wie Ultraschalluntersuchungen der 1980er-Jahre ergaben.

Ab der 13. Schwangerschaftswoche nuckeln ungeborene Kinder entweder bevorzugt am rechten oder am linken Daumen.

Ursache für die Rechts-links-Präferenz eher im Rückenmark
Wie es in der Mitteilung weiter heißt, werden Arm- oder Handbewegungen über den motorischen Cortex im Gehirn initiiert. Dieser schickt ein entsprechendes Signal an das Rückenmark, das den Befehl in eine Bewegung umsetzt.

Die motorische Großhirnrinde ist jedoch nicht von Anfang an mit dem Rückenmark verbunden. Schon bevor sich die Verbindung ausbildet, sind Vorstufen der Händigkeit sichtbar.

Die Forscher nahmen daher an, dass die Ursache für die Rechts-links-Präferenz eher im Rückenmark als im Gehirn liegen müsste. Das legten auch ihre Ergebnisse nahe.

Unterschiede schon in der achten Schwangerschaftswoche
Die Forscher um Privatdozent Dr. Sebastian Ocklenburg, Judith Schmitz und Prof. Dr. Dr. h. c. Onur Güntürkün fanden deutliche Rechts-links-Unterschiede in der Genexpression im Rückenmark in der achten Schwangerschaftswoche – und zwar in genau den Rückenmarkssegementen, die Bewegungen der Arme und Beine steuern.

Aus anderen Studien ist bekannt, dass ungeborene Kinder bereits zu diesem Zeitpunkt asymmetrische Handbewegungen machen.

„Die Ergebnisse verändern unser Verständnis über den Ursprung hemisphärischer Asymmetrien fundamental“, folgern die Autoren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Salmonellen als eine neue Wunderwaffe im Kampf gegen Krebs?

Ständiger Stress: Immer mehr junge Erwachsene leiden an Kopfschmerzen

Jetzt News lesen

Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR