• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neuer Grippe-Impfstoff soll gegen alle Influenza-Viren schützen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
9. Juli 2022
in News
Spritze in den Oberarm
Ein neuer Universal-Grippe-Impfstoff wird derzeit entwickelt, der gegen alle Influenza A- und B-Stämme wirken soll. (Bild: MAGNIFIER/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Universeller Grippe-Impfstoff soll umfassenden Schutz bieten

Ein amerikanisches Forschungsteam stellt einen neuen Grippe-Impfstoff vor, der einen umfassenderen Schutz gegen Influenza-Viren bieten soll. Laut einer aktuellen Studie hat der Universal-Impfstoff das Potenzial, den Immunschutz gegen Grippe erheblich zu verbessern.

Forschende der Georgia State University berichten in dem Fachjournal „Biomaterials“ von einem neuartigen Impfstoff gegen Influenza, der eine breite Immunantwort gegen Grippeviren aus verschiedenen Linien auslösen und so einen anhaltenden Immunschutz gegen Grippe bieten soll.

Influenza B für ein Viertel aller klinischen Infektionsfälle verantwortlich

Influenza-Viren von Typ B waren nach Angaben des Forschungsteams in den letzten Jahrzehnten vor dem Auftreten des Coronavirus SARS-CoV-2 für rund ein Viertel aller Infektionskrankheiten verantwortlich, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten.

Die derzeit verfügbaren Impfstoffe gegen Influenza müssen jedes Jahr auf die vorherrschenden Linien des Virus angepasst werden und schwanken daher in der Wirksamkeit. Ein Impfstoff, der im gleichen Maße gegen alle Influenza-Viren wirkt, wäre daher von großer Bedeutung für die öffentliche Gesundheit.

Grippe-Impfstoffe zielen auf sich verändernde Virusteile ab

Wie die Arbeitsgruppe der Georgia State University erläutert, haben bisherige Grippe-Impfstoffe auf einen sich oft verändernden Teil des Influenzavirus abgezielt, den sogenannten HA-Kopf. Aus diesem Grund müsse der saisonale Impfstoff gegen Influenza ständig neu formuliert werden.

Um diese Einschränkung zu überwinden, hat das Team nun einen Impfstoff entwickelt, der den konservierten Teil des Virus nutzt, um einen substanziellen und breiten Kreuzschutz gegen verschiedene Influenza-Stämme zu erzeugen.

Potenzial für einen universellen Influenza-Impfstoff

„In dieser Studie haben wir strukturstabilisierte HA-Stiel-Antigene von Influenza B erzeugt und doppelschichtige Protein-Nanopartikel als universelle Influenza-B-Impfstoffkandidaten hergestellt“, erklärt Studienhauptautor Dr. Baozhong Wang die Funktionsweise des Impfstoffes.

„Wir haben herausgefunden, dass geschichtete Protein-Nanopartikel mit strukturstabilisierten konstanten Antigenen das Potenzial für einen universellen Influenza-Impfstoff mit verbesserter Immunschutzwirkung und -breite haben“, bestätigt der Wissenschaftler.

Der Impfstoff aus Nanopartikeln wurde bereits erfolgreich in menschlichen Zellkulturen sowie an Mäusen getestet. In beiden Fällen erwies sich die Impfung als sicher, biokompatibel, biologisch abbaubar und hoch immunogen.

Nanopartikel-Impfstoff gegen Influenza A und B in Planung

„Unser nächstes Ziel ist es, die Influenza-A-Nanopartikel aus unserer früheren Studie mit den hier hergestellten und getesteten Influenza-B-Nanopartikeln zu kombinieren, um einen multivalenten universellen Influenza-Nanopartikel-Impfstoff sowohl gegen Influenza A als auch gegen Influenza B herzustellen“, beschreibt Wang die nun folgenden Schritte. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Yufeng Song, Wandi Zhu, Ye Wang, et al.: Layered protein nanoparticles containing influenza B HA stalk induced sustained cross-protection against viruses spanning both viral lineages; in: Biomaterials (2022), sciencedirect.com
  • Georgia State University: Universal influenza B vaccine induces broad, sustained protection, biomedical sciences researchers find (veröffentlicht: 08.07.2022), eurekalert.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafische Darstellung eines Liegestuhls am Strand, der unter einer Glasglocke vor Viren geschützt ist.

Sommergrippe - Erkältung im Sommer: Symptome, Auslöser, Vorbeugung und Hausmittel

Eine Frau mit schmerzhaften Gesichtsausdruck legt sich eine Hand auf den Nacken.

Schmerzen mit Musik und Schall reduzieren?

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR