• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neuer Test kann Erdnussallergie zuverlässig diagnostizieren

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
4. Mai 2018
in News
Teile den Artikel

Neuer Test zu Feststellung von Erdnussallergie ist sehr effektiv

Eine Erdnussallergie ist eine gefährliche Erkrankung, welche sogar zum Tod der Betroffenen führen kann. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Menschen mit einer solchen Erdnussallergie frühzeitig über ihre Erkrankung Bescheid wissen. Forscher fanden jetzt heraus, dass ein neu entwickelter Bluttest billig und einfach Erdnussallergien bei Kindern feststellen kann.

Die Wissenschaftler des international angesehenen King’s College London haben einen neuen Bluttest entwickelt, welcher schnell, billig und zuverlässig Erdnussallergien bei Kindern diagnostizieren kann. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal of Allergy and Clinical Immunology“.

Testgenauigkeit lag bei 98 Prozent

Der neue Test sucht nach sogenannten Biomarkern, welche von Mastzellen oder weißen Blutkörperchen des Immunsystems freigesetzt werden. Der Test ergab bei der Studie mit 174 teilnehmenden Kindern eine korrekte Diagnose bei 98 Prozent der Probanden.

Bisherige Tests sind ungenau

Eine Erdnussallergie wird üblicherweise durch einen als unzuverlässig geltenden sogenannten Prick-Test auf der Haut und orale Nahrungstests (ein zeitaufwendiger Prozess, bei dem immer größere Mengen an Erdnüssen von den Eltern an ihre Kinder verfüttert werden) bestätigt. Der neue Test, ist fünfmal billiger als die Fütterung durch die Mutter. Und die bisherigen Tests sind nicht ideal. Wenn Mediziner sich alleine auf solche Tests verlassen würden, würden Nahrungsmittelallergien überdiagnostiziert werden, erklärt Studienautorin Dr. Alexandra Santos vom King’s College London. Nur 22 Prozent der schulpflichtigen Kinder in Großbritannien mit einem positiven Test auf Erdnüsse seien tatsächlich allergisch, wenn sie das Essen in einer überwachten Umgebung zu sich nehmen, fügt die Expertin hinzu.

Neuer Test kann Diagnosen bestätigen

Der neue Bluttest könnte als ein zuverlässiges Werkzeug fungieren, wenn Prick-Tests nicht schlüssig sind und betroffene Kinder eigentlich einen Ernährungstest durchführen sollten. Der neue Test ist spezifisch für die Bestätigung der Diagnose. Wenn er positiv ausfällt, können wir sicher sein, dass es sich um eine Allergie handelt. Die Anzahl der teuren, stressigen, oralen Nahrungstests würde um zwei Drittel reduziert werden und betroffene Kinder werden davon abgehalten, unangenehme allergische Reaktionen zu erleben, erklären die Wissenschaftler.

Symptome einer Erdnussallergie

Erdnussallergien gehören zu den häufigsten Nahrungsmittelallergien bei Kindern. Eine solche Nahrungsmittelallergie hat Symptome wie beispielsweise juckende Haut, Magenkrämpfe und eine Verengung des Rachens und der Luftwege. Diese Symptome werden ausgelöst, wenn Nahrungsproteine mit einem Antikörper interagieren, der Immunglobulin E genannt wird. Die Standard-Prick-Tests auf der Haut messen das Vorhandensein von diesen Antikörpern. Der neue Test konzentriert sich auf Mastzellen, welche durch Immunglobulin E im Blutplasma aktiviert werden. Diese produzieren Biomarker für allergische Reaktionen und können dann im Labor nachgewiesen werden, erklären die Mediziner.

Weitere Forschung ist nötig

Die Wissenschaftler arbeiten bereits daran, ihre Forschungsarbeit zu erweitern, um so auch andere Nahrungsmittelallergien effektiv diagnostizieren zu können. Der Test soll jetzt an andere Nahrungsmittel wie Milch, Eier, Sesam und Nüsse angepasst werden, erläutert Dr. Santos. Dieser Test wird sich als sehr nützlich herausstellen, hoffen die Forscher. Bislang hätten Eltern häufig Angst, ihren Kindern Essen zu verabreichen, von dem bekannt ist, dass es allergische Reaktionen auslösen kann. Mit dem Test wüssten sie, auf welche Lebensmittel tatsächlich verzichtet werden muss.(as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ernährungsweise mit erheblichem Einfluss auf den Zeitpunkt der Menopause

Lange Arbeitszeiten bei Eltern schaden der Kindergesundheit

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025
ISANA-Reinigungstücher vor weißem Hintergrund

Rückruf bei Rossmann – Reinigungstücher mit Bakterien verunreinigt

7. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR