Symptome

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Symptome, die wir bei Heilpraxisnet.de veröffentlicht haben. Alle Krankheits-Symptome sind Alphabetisch geordnet.

Ein abgebrochener Zahn ist im ersten Moment auf jeden Fall ein unangenehmes Ereignis. Vor allem, wenn davon ein Frontzahn betroffen ist. Panik ist jedoch nicht ...
Mehr

Eine äusserst hartnäckige Symptomatik ist das Auftreten von Beschwerden der Achillessehne (Schmerzen an der Achillessehne), speziell Achillessehnenschmerzen. Be ...
Mehr

ACRODERMATITIS CHRONICA ATROPHICANS Chronische Hautentzündungen an den Körperenden, die zu Gewebeschäden im Unterhautfettgewebe führen können, werden als Acrode ...
Mehr

Wenn der After brennt: Afterbrennen Afterbrennen ist ein äußerst unangenehmes, in den meisten Fällen jedoch eher harmloses Beschwerdebild. Nicht selten wird das ...
Mehr

Wenn der After juckt: Ursachen und Hilfe bei Afterjucken Afterjucken kann als kurzfristiges harmloses Symptom auftreten, dass unmittelbar nach dem Kratzen oder ...
Mehr

Starke Bauchschmerzen Akute und starke Bauchschmerzen als Notfall: Unter dem Begriff akutes Abdomen oder akuter Bauch sammeln sich verschiedene Baucherkrankunge ...
Mehr

Ein allgemeines Krankheitsgefühl ist unspezifisch. Betroffene fühlen sich abgeschlagen. Sie sind müde, Beine und Arme scheinen schwer wie nach harter körperlich ...
Mehr

Der Apltraum – eine Alarmsirene des Unbewussten Ein Alptraum ist ein Angstraum – oft so stark, dass wir davon aufwachen. Das Gefühl eines Alptraums ...
Mehr

Alpträume therapieren- Anwendungsbeispiele und Hintergründe Alpträume sind eine ebenso wichtiges wie unterschätztes Problem der Psychotherapie. Doch heute gibt ...
Mehr

Was bedeutet Angst? Angst ist eine entwicklungsgeschichtlich uralte Emotion, die uns Menschen bis heute vor Gefahren schützt und zur Vorsicht zwingt. So gut wie ...
Mehr

Prüfungsangst Die Angst vor der nächsten Prüfung – dieses Gefühl kennen viele Menschen nur zu gut. Bereits lange vor der eigentlichen Prüfung kann Angst die Prü ...
Mehr

Angst vor Spinnen; Spinnenphobie Die Angst vor Spinnen gehört zu den häufigsten Phobien und ist auch hierzulande weit verbreitet, obgleich keinerlei Gefahr droh ...
Mehr

Alle Menschen kennen Phasen, in denen sie sich „zu nichts aufraffen können“. Aus der geplanten Radtour wird nichts, weil sie es uns schon der Weg zur Toilette s ...
Mehr

Als Anusschmerzen oder auch Afterschmerzen werden Beschwerden im Bereich des Afters bezeichnet, welcher als Austrittsöffnung des Darms am Po für die Kontrolle d ...
Mehr

Anzeichen innerer Austrocknung (Dehydratation) Der Körper eines erwachsenen Menschen besteht zu ca. 60 % aus Wasser. Ein ausgeglichener Wasserhaushalt ist notwe ...
Mehr

Aphthen oder auch franz. Aphten sind als Schädigungen der Schleimhäute im Mund und Rachen im Zusammenhang mit verschiedenen Erkrankungen zu beobachten, wobei di ...
Mehr

Das Symptom Appetitlosigkeit begleitet viele Erkrankungen, vor allem im Magen-Darm-Bereich, kommt häufig zu Beginn einer Krankheit vor und ist auch in Verbindun ...
Mehr

Bei Armschmerzen handelt es sich um relativ häufig auftretende Beschwerden, die das Alltagsleben des Betroffenen stark einschränken können. Denn die Beschwerden ...
Mehr

Artikulationsstörung bei Erwachsenen und Kindern Wenn Kinder Laute nicht richtig aussprechen können, liegt vermutlich eine Artikulationsstörung vor – im Fachjar ...
Mehr

Atemaussetzer im Schlaf Treten in der Nacht immer wieder Atemaussetzer auf, wird in der Medizin normalerweise von einer „Schlafapnoe“ bzw. einem „Schlafapnoesyn ...
Mehr

Probleme beim Atmen – Atemnot Wenn uns das Atmen schwerfällt, so stecken nicht selten klassische Atemwegserkrankungen wie eine Grippe oder Lungenentzündun ...
Mehr

Dyspnoe – Luftnot und Atembeschwerden Eine normale, ungehinderte Atmung ist für uns selbstverständlich, sodass wir in unserem Alltag keine großartigen Ged ...
Mehr

Blähbauch durch verstärkte Gasansammlung Bei einem aufgeblähten Bauch leiden die Betroffenen unter Völlegefühl und einem Blähbauch, eventuell in Verbindung mit ...
Mehr

Flimmern vor den Augen Der Begriff „Augenflimmern“ (oder auch „Augenrauschen“) beschreibt normalerweise ein visuelles Phänomen, bei dem sich kleine, leuchtende ...
Mehr

Erhöhter und zu niedriger Augeninnendruck Die richtigen Druckverhältnisse im Auge sind für ein störungsfreies Sehen unerlässlich. Umso gefährlicher kann es sein ...
Mehr

Wenn das Augenlid ständig unkontrolliert zuckt, ist das meist sehr unangenehm und lästig für die Betroffenen. Häufig lässt sich die schnelle Vibration auf relat ...
Mehr

Sehbeschwerden, auch als visuelle Symptome bekannt, sind mitunter sehr facettenreich und können sich sowohl abrupt einstellen, als auch schleichend entwickeln. ...
Mehr

In den meisten Fällen ist eine Rötung des Auges durch eine Gefäßerweiterung bedingt, der eine Reizung, Entzündung oder ein erhöhter Augeninnendruck zugrunde lie ...
Mehr

Dunkle Schatten unter den Augen Dunkelverfärbte Schatten unter den Augen sind lästig und werden von den Betroffenen häufig als Schönheitsmakel wahrgenommen. Nic ...
Mehr

Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von schmerzenden Augen Augenschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Häufig treten sie einseitig und vor allem beim B ...
Mehr