• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nimmt die Einsamkeit unter älteren Menschen tatsächlich zu?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
12. Dezember 2019
in News
Ist Einsamkeit bei älteren Menschen heutzutage stärker ausgeprägt? (Bild: didesign/Stock.Adope.com)
Teile den Artikel

Sind ältere Menschen heutzutage häufiger einsam?

Es scheint, dass ältere Menschen immer einsamer werden. Aber hat die Einsamkeit unter älteren Menschen wirklich zugenommen? Laut amerikanischen Psychologinnen und Psychologen scheint der Eindruck dadurch zu entstehen, dass die Population von älteren Menschen zunimmt und es somit auch immer mehr einsame ältere Menschen gibt.

Bei der aktuellen Untersuchung der American Psychological Association wurde festgestellt, dass es immer mehr ältere Menschen gibt, die unter Einsamkeit leiden. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Psychology and Aging“ publiziert.

Nimmt die Einsamkeit zu?

Es wurden bei der Untersuchung keine Beweise dafür gefunden, dass ältere Erwachsene einsamer geworden sind, als es Menschen eines ähnlichen Alters ein Jahrzehnt zuvor waren. Trotzdem macht es den Anschein, dass die durchschnittliche gemeldete Einsamkeit bei Menschen im Alter über 75 Jahren ansteigt.

Woher stammten die ausgewerteten Daten?

Für die Untersuchung wurden Daten der Health and Retirement Study und dem National Social Life, Health and Aging Project ausgewertet. Die Forschenden untersuchten den Grad der Einsamkeit, den Bildungsstand, den allgemeinen Gesundheitszustand, den Familienstand und die Anzahl der Familienmitglieder, Verwandten und Freunde, denen die Teilnehmenden nahe standen.

Ab 75 Jahren nimmt die Einsamkeit zu

Es wurde festgestellt, dass die Einsamkeit zwischen dem Alter von 50 und 74 Jahren abnahm, dann aber ab dem Alter von 75 Jahren wieder zunahm. Es gab allerdings keinen Unterschied bei der Einsamkeit zwischen älteren Erwachsenen heutzutage und ähnlich alten Erwachsenen früherer Generationen.

Weniger Einsamkeit ab 50 Jahren?

Das Niveau der Einsamkeit könnte im Alter zwischen 50 und 74 Jahren sogar zurückgegangen sein, weil ältere Erwachsene heutzutage von verbesserten Bildungsangeboten, verbesserter Gesundheitsversorgung und mehr sozialen Beziehungen profitieren, als es bei früheren Generationen der Fall war.

Darum ist Einsamkeit ab 75 Jahren so verbreitet

Erwachsene im Alter über 75 Jahren haben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit unter Einsamkeit zu leiden, möglicherweise aufgrund von Lebensfaktoren wie abnehmender Gesundheit oder dem Verlust eines Ehepartners.

Nimmt die Einsamkeit sogar ab?

Bei einer ähnlichen Studie fanden Forschende aus den Niederlanden heraus, dass ältere Erwachsene weniger einsam sind als ältere Menschen aus früheren Generationen. Dafür verwendeten sie Daten aus der Longitudinal Aging Study Amsterdam, einer Langzeitstudie über soziale, körperliche, kognitive und emotionale Funktionen von älteren Erwachsenen.

Aktivitäten mit anderen Menschen schützen vor Einsamkeit

Im Gegensatz zu der Annahme, dass es eine wahre Einsamkeitsepidemie gibt, wurde festgestellt, dass ältere Erwachsene in der heutigen Zeit weniger einsam waren, weil sie beispielsweise eine positivere Einstellung haben und an Aktivitäten mit anderen Menschen teilnehmen, wie dem Besuch eines Fitnessstudios. Hatten die Teilnehmenden signifikante andere große und vielfältige Netzwerke, waren sie ebenfalls weniger einsam.

Ergreifen Sie persönliche Initiative

Ältere Erwachsene sollten die persönliche Initiative ergreifen, um so ihre sozialen Bindungen besser zu pflegen und neue Freundschaften zu schließen. Dies hilft, eine zunehmende Einsamkeit im gehobenen Alter zu verhindern. Menschen müssen ihr soziales Leben heutzutage besser als je zuvor gestalten, denn traditionelle Gemeinschaften, welche soziale Einrichtungen wie Nachbarschaft, Kirchen und Großfamilien zur Verfügung stellten, haben in den letzten Jahrzehnten an Kraft verloren, berichten die Forschenden.

Moderne Technologien können soziale Bindungen aufrechterhalten

Ältere Menschen müssen in der heutigen Zeit Kompetenzen zur Problemlösung und Vereinbarung von Zielen entwickeln, um zufriedenstellende Beziehungen aufrechtzuerhalten und Einsamkeit zu reduzieren. Es ist für ältere Menschen außerdem auch möglich, moderne Technologien zu nutzen, um sinnvolle soziale Verbindungen aufrechtzuerhalten. Video-Chat-Plattformen und das Internet können beispielsweise dabei helfen, wichtige soziale Beziehungen zu erhalten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Louise C. Hawkley, Kristen Wroblewski, Till Kaiser, Maike Luhmann, L. Philip Schumm: Are U.S. older adults getting lonelier? Age, period, and cohort differences., in Psychology and Aging (Abfrage: 12.12.2019), Psychology and Aging
  • Bianca Suanet, Theo G. van Tilburg: Loneliness declines across birth cohorts: The impact of mastery and self-efficacy., in Psychology and Aging (Abfrage: 12.12.2019), Psychology and Aging

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zu viel Schlaf erhöht das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden. (Bild: puhhha/Stock.Adope.com)

Schlaganfall: Langschläfer haben ein stark erhöhtes Risiko

Eine Frau zeigt ihr gerötetes Auge.

Schimmelpilze in Kontaktlinsen können das Auge zerstören

Jetzt News lesen

Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025
Bild: Corinna Gissemann/fotolia.com

Brokkolisprossen stärken Darmflora und senken Entzündungen

24. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR