• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Norovirus: Ostsee-Hotel schnell geräumt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. Oktober 2013
in News
Teile den Artikel

Hotelgäste am Norovirus erkrankt: Ostsee-Hotel geräumt

24.10.2013

In Kühlungsborn an der Ostsee musste nach einem massiven Noroviren Ausbruch ein Hotel kurzerhand geschlossen werden. Binnen zwei Wochen haben sich mehr als 300 Beschäftigte und Hotelgäste mit dem Erreger infiziert. Vorsorglich hatte die Hotelleitung das Haus bis kommenden Sonntag geschlossen, um eine komplette Desinfizierung durchzuführen. Man geht davon aus, dass ein Gast bereits mit der Erkrankung angereist war. Um schlimmeres zu vermeiden, wurden einige Betroffene in ein Krankenhaus gebracht.

Starkes Krankheitsgefühl
Kennzeichnend für die Magen-Darm-Erkrankung ist Erbrechen und starke Durchfälle. Eine Infektion mit dem Erreger hat einen enormen Flüssigkeitsverlust zur Folge. Dies führt mitunter zu Schwankungen im Elektrolythaushalt. Gerade bei älteren Menschen und bei Kindern kann die Erkrankung erhebliche Folgen haben. Zusätzlich zum Durchfall klagen Betroffene über ein starkes Krankheitsgefühl. Übelkeit, Kopfschmerzen und Mattigkeit sind in den meisten Fällen zu beobachten. Innerhalb kurzer Zeit breitet sich der Erreger im Körper aus und kann bis zu 70 Stunden andauern.

Hygiene hilft effektiv
Schützen kann man sich durch grundlegende Hygienemaßnahmen, denn nur wenn dem Virus der Nachschub abgeschnitten wird, kann eine Übertragung verhindert werden. Besonders in Gemeinschaftseinrichtungen sollte auf Sauberkeit verstärkt geachtet werden. Gerade nach dem Toilettengang gehört Händewaschen mit Desinfektionsmitteln zu Pflicht. Hilfreich ist es, wenn bereits erkrankte Personen in der Erkrankungsphase im Bett bleiben und den Kontakt mit anderen Personen einschränken. (fr)

Bild: Aka / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zeitumstellung: Probleme mit der Winterzeit

Diabetiker: Rückruf von Insulinpräparat NovoMix 30

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte die Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

11. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR