• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Sonnenstrahlung bremst die Ausbreitung 21. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Thrombose nach Corona-Impfung: Anhaltende Kopfschmerzen ein Warnzeichen 21. April 2021
COVID-19: Hilft die Behandlung mit Asthma-Medikamenten? 21. April 2021
COVID-19-Übertragungsrisiko auf öffentlichen Toiletten erhöht? 20. April 2021
Weiter
Zurück

Norovirus: Ostsee-Hotel schnell geräumt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. Oktober 2013
in News
Leseminuten 2 min

Hotelgäste am Norovirus erkrankt: Ostsee-Hotel geräumt

24.10.2013

In Kühlungsborn an der Ostsee musste nach einem massiven Noroviren Ausbruch ein Hotel kurzerhand geschlossen werden. Binnen zwei Wochen haben sich mehr als 300 Beschäftigte und Hotelgäste mit dem Erreger infiziert. Vorsorglich hatte die Hotelleitung das Haus bis kommenden Sonntag geschlossen, um eine komplette Desinfizierung durchzuführen. Man geht davon aus, dass ein Gast bereits mit der Erkrankung angereist war. Um schlimmeres zu vermeiden, wurden einige Betroffene in ein Krankenhaus gebracht.

Starkes Krankheitsgefühl
Kennzeichnend für die Magen-Darm-Erkrankung ist Erbrechen und starke Durchfälle. Eine Infektion mit dem Erreger hat einen enormen Flüssigkeitsverlust zur Folge. Dies führt mitunter zu Schwankungen im Elektrolythaushalt. Gerade bei älteren Menschen und bei Kindern kann die Erkrankung erhebliche Folgen haben. Zusätzlich zum Durchfall klagen Betroffene über ein starkes Krankheitsgefühl. Übelkeit, Kopfschmerzen und Mattigkeit sind in den meisten Fällen zu beobachten. Innerhalb kurzer Zeit breitet sich der Erreger im Körper aus und kann bis zu 70 Stunden andauern.

Hygiene hilft effektiv
Schützen kann man sich durch grundlegende Hygienemaßnahmen, denn nur wenn dem Virus der Nachschub abgeschnitten wird, kann eine Übertragung verhindert werden. Besonders in Gemeinschaftseinrichtungen sollte auf Sauberkeit verstärkt geachtet werden. Gerade nach dem Toilettengang gehört Händewaschen mit Desinfektionsmitteln zu Pflicht. Hilfreich ist es, wenn bereits erkrankte Personen in der Erkrankungsphase im Bett bleiben und den Kontakt mit anderen Personen einschränken. (fr)

Bild: Aka / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Schlimm: Schon Kinder möchten eine Schönheits-OP

Zeitumstellung: Probleme mit der Winterzeit

Jetzt News lesen

Tablet mit dem Text Herzinsuffizienz auf dem Display

Herzschwäche: Neue Behandlung ist wirksam und sicher

21. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen spezielle Plaques vor Alzheimer?

21. April 2021
Junge Frau mit geschlossenen Augen massiert sich die Schläfen

Thrombose nach Corona-Impfung: Anhaltende Kopfschmerzen ein Warnzeichen

21. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Hilft die Behandlung mit Asthma-Medikamenten?

21. April 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf: Salmonellen im Haferbrei

21. April 2021
Mann mit einem vollen Einkaufswagen im Supermarkt

Aldi-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Desinfektionsmittel-Rückstände in Müsli

20. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR