• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Panische Angst vorm Zahnarzt: Was kann den Betroffenen helfen?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
1. Juni 2017
in News
Teile den Artikel

Panische Angst vor dem Zahnarzt: Wenn aus Monaten Jahre werden
Wirklich gerne geht wohl kaum einer zum Zahnarzt. Doch wenn ein anstehender Besuch Schweißausbrüche und krankhafte Angstzustände auslöst, spricht man von einer sogenannten Dentalphobie. Zumeist ist die Furcht vor Schmerzen und unangenehmen Bohrgeräuschen so groß, dass Betroffene sich Kontrolluntersuchungen oder notwendigen Reparaturmaßnahmen komplett entziehen.

„Auch der sterile Praxisgeruch löst bei vielen Abwehrreaktionen und sogar Übelkeit aus, sodass sie den Gang zum Zahnarzt meiden – mit fatalen Folgen für Zähne und Gesundheit“, weiß Dr. Dr. Manfred Nilius, M. Sc., Facharzt für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie und Leiter der Praxisklinik Nilius in Dortmund.

Ursachen einer Dentalphobie
Häufig entwickelt sich eine Zahnarztangst aufgrund schlechter Erfahrungen. Dafür können sowohl Fehlverhalten des Mediziners als auch starke Schmerzen bei der Behandlung die Ursache sein. „Betroffene fühlen sich oftmals mit ihren Ängsten nicht ernst genommen und verlieren somit das Vertrauen zum Zahnarzt. Auch können Gefühle wie Kontrollverlust oder Würgereize Auslöser für eine Phobie sein“, betont Dr. Dr. Manfred Nilius. Nicht selten wird auch der Zustand des Ausgeliefertseins gefürchtet, ebenso die Angst vor dem Ersticken oder Erbrechen. Infolgedessen meiden viele Patienten einen Zahnarztbesuch über Jahrzehnte hinweg und riskieren somit größere und sichtbare Schäden. Damit beginnt der Teufelskreis, denn umso mehr Zeit verstreicht, desto aufwendiger wird die Behandlung.



Angstfrei zur nächsten Behandlung
Für einen unbeschwerten Gang zum nächsten Termin löst oftmals ein ruhiges Erstgespräch Anspannungen, baut Hemmungen ab und schafft Vertrauen. „Schmerzempfindlichen Patienten empfehlen wir zudem einen Termin am Nachmittag, da zu dieser Tageszeit das Schmerzgefühl aufgrund eines niedrigeren Cortisol-Wertes bei den meisten Menschen herabgesetzt ist“, beschreibt Dr. Dr. Nilius und ergänzt: „Im Falle einer umfangreicheren Behandlung empfiehlt sich eine Analgosedierung. Dabei verschlafen Patienten in einer Art Dämmerzustand, die für Sie angsteinflößende Situation und können anschließend direkt den Heimweg antreten.“

Selbst vor dem Bohren müssen Betroffene heutzutage dank neuer und sanfter Methoden keine Furcht mehr haben. So entfernt ein sogenannter Wasserlaser schonend und ohne Bohrgeräusche Bakterien mittels Laserlicht und Wasser. Aufgrund einer Vielzahl von Möglichkeiten kann individuell auf den Patienten eingegangen werden, sodass ein Besuch beim Zahnarzt so stress- und angstfrei wie möglich abläuft. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Resistenzen: Effiziente Antibiotikatherapie gegen resistente Erreger entwickelt

Gesundheitsminister: Härteres Vorgehen gegen Impfgegner vorgesehen

Jetzt News lesen

Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025
Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR