• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Parasiten: Ärzte entfernten 14 Würmer aus dem Auge einer Frau

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. Februar 2018
in News
Teile den Artikel

Medizinische Sensation: Ärzte entfernen 14 Würmer aus dem Auge einer Frau

In den USA haben Ärzte einer Frau 14 Würmer aus dem Auge entfernt. Das Sensationelle daran: Es war das erste Mal, dass die Augenwurmart, die normalerweise bei Rindern vorkommt, beim Menschen beobachtet wurde.

Würmer in den Augen

Es ist zwar nicht gerade alltäglich, doch es kommt immer wieder mal vor, dass bei Menschen Würmer im Auge entdeckt werden. So war etwa im vergangenen Jahr einem Teenager in Mexiko ein lebender Wurm aus dem Auge operiert worden, der zu schweren Sehschäden bei dem Jungen geführt hatte. Im Jahr zuvor sorgte ein Video im Internet für großes Aufsehen, auf dem eine Frau mit einem lebenden Wurm im Auge zu sehen war. Der Fall, bei dem einer Frau aus den USA mehrere Würmer aus dem Auge entfernt wurden, stellt jedoch eine medizinische Sensation dar. Denn die Wurmart wurde erstmals beim Menschen beobachtet.

Medizinische Sensation

Abby Beckley aus dem US-Bundesstaat Oregon war beim Angeln in Alaska, als sie etwas in ihrem linken Auge spürte.

„Es fühlte sich an wie eine stochernde Wimper“, erklärte sie gegenüber dem Magazin „National Geographic“. Doch die 26-Jährige konnte kein Haar finden und war tagelang von dem Fremdkörpergefühl im Auge genervt, bis sie schließlich ihr Augenlid zurückzog und an der entzündeten Haut darunter zog.

Als sie auf ihre Hand schaute, stellte sie fest: „Da war ein Wurm an meinem Finger.“ Wie Ärzte später feststellten, war dies aber nicht irgendein Wurm, sondern der Augenwurm Thelazia gulosa, der eigentlich nur Rinder befällt.

Die US-Amerikanerin war somit die erste Person der Welt, die sich mit diesem Wurm infizierte, wird im Fachmagazin „American Journal of Tropical Medicine and Hygiene“ berichtet.

Experte nutzte 90 Jahre alte Forschungsarbeit aus Deutschland

Als die 26-Jährige im Sommer 2016 auf den Wurm in ihrer Hand starrte, wusste sie allerdings noch nichts von der Sensation.

Der kleine, fast durchsichtige Parasit wackelte für ein paar Sekunden und starb dann. Da Beckley bei Lachsen ähnlich aussehende Würmer gesehen hatte, dachte sie zunächst, dass sie sich die kleine Kreatur womöglich versehentlich ins Auge geschoben hatte.

Doch es blieb nicht bei dem einen Wurm; als sie immer mehr davon feststellte, begab sich die Frau zu einem Arzt in Alaska, der jedoch nicht sagen konnte, ob die Würmer gefährlich sind.

Daher beschloss sie, in ihre Heimat Portland (US-Bundesstaat Oregon) zurückzukehren und begab sich in die „Oregon Health & Science University“ (OHSU), wo es Augenärzten gelang, einen der Würmer aus Beckleys Auge herauszuholen und diesen an das US-amerikanische Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) zu schicken.

Der Leiter des CDC, Richard Bradbury, erklärte laut „National Geographic“: „Wenn sie nicht wissen, was es ist, landet es auf unserem Tisch.“

Zu dem Fund in Beckley`s Auge sagte er: „All diese Parasiten sind selten, und dieser ist äußerst selten.“ Den Angaben zufolge musste er eine deutsche Forschungsarbeit aus dem Jahr 1928 ausgraben, um die Art endgültig als Thelazia gulosa zu identifizieren.

Damit war es die dritte Art von Thelazia, die zusammen mit einer Art in Asien und einer in Kalifornien in einem menschlichen Auge auftauchte.

Patientin geht es wieder gut

Die Würmer werden von Gesichtsfliegen übertragen, die sich von den Tränen von Rindern, Pferden und Hunden ernähren.

Wie die Würmer in Beckleys Augen gerieten, ist noch immer ein Rätsel, aber die Infektionsexpertin der „Oregon Health & Science University“, Erin Bonura, vermutet, dass es passiert sein könnte, als sie über Viehweiden ging.

Im Verlauf von 20 Tagen wurden Beckley 14 Würmer aus ihrem Auge entfernt. Dennoch sind sich die an dem Fall beteiligten Ärzte einig, dass diese Augenwürmer keine drohende Gefahr der öffentlichen Gesundheit darstellen.

Beckleys Würmer haben keinen bleibenden Schaden hinterlassen. Eineinhalb Jahre später fiel es ihr sogar schwer, sich zu erinnern, in welchem Auge die Würmer gewesen waren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Antibiotika gegen ressistente Keime stammen aus der Erde

Oftmals Infektionen nach der OP durch arzneimittelresistente Bakterien

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR