• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Passgenaue Schuhe gegen Rückenschmerzen

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
9. September 2013
in News
Teile den Artikel

Rückenschmerzen mit passgenauen, flachen Schuhen vorbeugen

09.09.2013

Falsches Schuhwerk kann Rückenschmerzen verursachen. Darauf weist die Aktion Gesunder Rücken (AGR) hin. Zum Schutz von Füßen, Wirbelsäule und Gelenken sollten passgenaue Schuhe mit flachem Absatz getragen werden. Idealerweise verfügen die Schuhe zudem über körpergewichtsabhängige Dämpfungssysteme, so dass Stöße beim Aufsetzen des Fußes abgefedert werden.

Schuhe sollen Füße natürlich abrollen lassen und Rücken entlasten
Barfuß gehen auf natürlichen Böden ist gesund. Es fördert das natürliche Abrollverhalten des Fußes und trainiert die Muskeln. Durch das Tragen von ungeeignetem, zu engem oder zu kleinem Schuhwerk kommen unsere Füße jedoch selten in die Verlegenheit, sich ganz natürlich zu bewegen. Die AGR rät deshalb dazu, die Muskelketten des Bewegungsapparates durch muskelaktivierende Dämpfungsunterstützung in den Schuhen zu trainieren und zu kräftigen. Auf diese Weise lerne der Körper, sich „biomechanisch korrekt“ zu bewegen. Zudem werde durch das leichte Muskeltraining eine Verbesserung der Gelenkstabilität erreicht, was die Belastung beim Gehen und Stehen deutlich reduziere. Jeder Schuh solle das natürliche Abrollverhalten des Fußes unterstützen und der Ferse Stabilität geben.

Nur bei rund 50 Prozent der Erwachsenen würde die Schuhbreite „normal" vorkommen. 45 Prozent hätten „extrabreite" und etwa 5 Prozent schmale Füße, berichtet die AGR. Um körperlichen Beschwerden wie Kreuzschmerzen oder Knieschmerzen vorzubeugen, müsse das Schuhwerk jedoch in Länge und Breite passgenau sein. Vor allem modische Schuhe würden dabei häufig Schwächen aufweisen.

Nicht zuletzt spielen auch die Materialien des Schuhs eine wichtige Rolle. Atmungsaktive Schuhe seien besonders geeignet. Um die Schuhhygiene zu verbessern und die Lebensdauer der Schuhe zu verlängern, sei es zudem sinnvoll, nach jedem Nutzungstag einen Tag Pause zu machen und ein anderes Paar zu tragen, rät die AGR. (ag)

Bild: sparkie / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Naturkosmetik: Auslöser für Allergien?

Immer mehr XXL-Operationen

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR