• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Patienten: Hohe Gesundheitsrisiken durch Medikationsfehler

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. September 2016
in News
Teile den Artikel

Risiken durch falsche Arzneimitteleinnahme vermeiden
In Deutschland kommt es pro Jahr zu rund 250.000 Krankenhauseinweisungen durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen, die auf Medikationsfehler zurückzuführen sind. Der „Internationale Tag der Patientensicherheit“ soll dazu beitragen, gesundheitliche Gefahren durch unsachgemäße Einnahme zu reduzieren.

Jeder vierte Deutsche nimmt täglich mehrere Medikamente
Gesundheitsexperten fordern seit Jahren, Patienten besser vor Medikationsfehlern zu schützen. Häufige Medikationsfehler sind unter anderem Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln. Hierzulande ist ein sehr großer Bevölkerungsteil auf die Einnahme mehrerer Medikamente angewiesen. So zeigte eine Umfrage im Auftrag der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), dass rund jeder Vierte in Deutschland täglich mehrere Pillen zugleich nimmt.

Der„Internationale Tag der Patientensicherheit“ unter dem Motto „Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden“ soll dazu beitragen, gesundheitliche Risiken durch unsachgemäße Arzneimitteleinnahme zu mindern.

Gesundheitliche Gefahren durch unsachgemäße Einnahme
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, der die Schirmherrschaft übernommen hat, erklärte dazu in einer Mitteilung: „Arzneimittel sind in vielen Fällen entscheidend für den Heilungsprozess – zugleich bestehen gesundheitliche Gefahren durch unsachgemäße Einnahme. Mit dem neuen Aktionsplan zur Arzneimitteltherapiesicherheit, den das Bundeskabinett im August beschlossen hat, fördern wir den sicheren Umgang mit Arzneimitteln.“

„Ab Oktober hat jeder Versicherte, der mindestens drei verordnete Arzneimittel anwendet, Anspruch auf einen Medikationsplan. Gerade für ältere, chronisch und mehrfach erkrankte Menschen ist das eine große Hilfe“, so der CDU-Politiker. Ab 2018 soll der Medikationsplan auch elektronisch von der Gesundheitskarte abrufbar sein. Vor allem für Senioren dürfte dies hilfreich sein, den Überblick über eingenommene Medikamente zu behalten.

Viertel Million Krankenhauseinweisungen könnten vermieden werden
Laut Ministeriumsmitteilung betreffen unerwünschte Arzneimittelwirkungen insbesondere Menschen, die langfristig mehrere Arzneimittel gleichzeitig anwenden. Etwa fünf Prozent aller Krankenhauseinweisungen gehen demnach auf unerwünschte Nebenwirkungen von Arzneimitteln zurück, ein Viertel davon könnte vermieden werden. Das bedeutet, dass schätzungsweise rund 250.000 Krankenhauseinweisungen pro Jahr auf vermeidbare Medikationsfehler zurückzuführen sind. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Klassisches Herbstgemüse: Bittere Endivien mit vielen gesunden Nährstoffen

Krebs-Tumor verheimlicht: Patient stirbt- Arzt muss 55.000 Euro zahlen

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR