• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Krebs-Tumor verheimlicht: Patient stirbt- Arzt muss 55.000 Euro zahlen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. September 2016
in News
Leseminuten 2 min
In NRW wurde einem Patienten der Befund über einen bösartigen Tumor nicht mitgeteilt. Die Hautarztpraxis muss nun 55.000 Euro Schadensersatz zahlen. (Bild: Paul Hill/fotolia.com)

Befund über bösartigen Tumor nicht mitgeteilt – Praxis zahlt 55.000 Euro
Eine Bonner Hautarztpraxis muss 55.000 Euro Schadensersatz zahlen, weil sie einem Patienten den Befund über einen bösartigen Tumor nicht mitgeteilt hat. Bei dem Mann, dem ein auffälliges Muttermal entfernt wurde, waren Jahre später weitere Tumore entdeckt worden; er starb. Wenn er über seine Krebserkrankung Bescheid gewusst hätte, hätten frühzeitig medizinische Maßnahmen ergriffen werden können.

Hautveränderungen können auf Krebs hindeuten
Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft erkranken bundesweit jährlich bis zu 190.000 Menschen neu an Hautkrebs. Eine frühzeitige Diagnose verbessert in der Regel die Behandlungsmöglichkeiten. Man sollte sich daher bei ersten Hautkrebs-Merkmalen, wie schuppigen Hautstellen oder juckenden Hautveränderungen sofort an einen Arzt wenden.

In manchen Praxen scheint man damit aber besser aufgehoben zu sein als in anderen: In einer Hautarztpraxis in Nordrhein-Westfalen wurde einem Patienten der Befund über einen bösartigen Befund vorenthalten.

In NRW wurde einem Patienten der Befund über einen bösartigen Tumor nicht mitgeteilt. Die Hautarztpraxis muss nun 55.000 Euro Schadensersatz zahlen. (Bild: Paul Hill/fotolia.com)
In NRW wurde einem Patienten der Befund über einen bösartigen Tumor nicht mitgeteilt. Die Hautarztpraxis muss nun 55.000 Euro Schadensersatz zahlen. (Bild: Paul Hill/fotolia.com)

Arztpraxis muss 55.000 Euro Schadensersatz zahlen
Wie auf der Webseite des nordrhein-westfälischen Justizministeriums berichtet wird, muss eine Bonner Hautarztpraxis 55.000 Euro Schadensersatz zahlen, weil sie einem Patienten den Befund über einen bösartigen Tumor nicht mitgeteilt hat. Eine Gerichtssprecherin erklärte demnach, dass sich die Familie des verstorbenen Patienten und die beiden verantwortlichen Ärzte vor dem Bonner Landgericht auf diesen Vergleich geeinigt hätten.

Patient wurde Laborbefund nicht mitgeteilt
Den Angaben zufolge war dem Mann 2008 ein auffälliges Muttermal an der Schulter entfernt worden. Die Ärzte hatten dem Patienten den späteren Laborbefund, dass es sich um einen bösartigen Tumor handelte, nicht weitergegeben. Bei einer Notoperation vier Jahre später wurden weitere Tumore in Lunge und Dünndarm entdeckt. Zwei Monate später starb der Man im Alter von 59 Jahren.

Grober Behandlungsfehler
Laut den Bonner Richtern hafte die Arztpraxis fraglos wegen eines groben Behandlungsfehlers. Wie es heißt, sei es Sache der Mediziner, den Patienten bei so einem gravierenden Befund einzubestellen und alles weitere mit ihm zu besprechen. Den Angaben zufolge wäre die Krebserkrankung wäre anders verlaufen, wenn frühzeitig medizinische Maßnahmen ergriffen worden wären.

Auch das Oberlandesgericht Hamm in NRW hat sich vor einigen Monaten mit einem ähnlichen Fall beschäftigt. Es ging dabei um eine Frau, deren Hautkrebs von einem Hautarzt fälschlicherweise als bakterielle Infektion angesehen wurde. Die Patienten starb später an ihrer Krebserkrankung. Die Richter urteilten damals, dass der Ehemann der Verstorbenen einen Anspruch auf Schmerzensgeld in Höhe von 100.000 Euro hat. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
In Großbritannien gibt es einen Stamm von Gonorrhoe, der immer resistenter gegen Arzneimittel wird. Zur Zeit wirkt nur noch ein einizges Antibiotikum bei der Erkrankung. Sollte der Stamm seine Resistenz weiter ausbauen, könnte eine zukünftige Behandlung unmöglich werden. (Bild: tashatuvango/fotolia.com)

Leichte Rötungen und Jucken: Frühe Anzeichen für Tripper bleiben oft unerkannt

Eine Frau bekommt eine Spritze in den Oberarm.

Wenn nach einer Impfung Rötungen auftreten

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR