• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation erreicht Großbritannien 2. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Pepino – Gesunde Power der Melonenbirne

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. Januar 2019
in News
Leseminuten 2 min
Pepino- die volle Power der Natur. Bild: Brent Hofacker-fotolia

Pepino: Die saftig-süße Melonenbirne

Im Winter bringen exotische Früchte Abwechslung auf den Obstteller. Haben Sie schon die Pepino gekostet? Das saftig-süße Fruchtfleisch erinnert an eine Mischung aus Melone und Birne und hat einen Zuckergehalt von vier bis acht Prozent. Weitere Inhaltsstoffe sind Vitamin C (35 bis 70 mg pro 100 g) und Provitamin A.

Pepino- die volle Power der Natur. Bild: Brent Hofacker-fotolia

Die Exotin schmeckt in einem bunten Obstsalat, mit Joghurt und in einer Quarkcreme. Für ein einfaches Dessert werden die Fruchtstücke mit etwas Zitronen- oder Limettensaft und einem Löffelchen Honig verfeinert. Auch für Kompott und Konfitüre ist die Pepino geeignet. Allerdings verliert die Frucht beim Kochen viel Aroma.

Mit pikanten Lebensmitteln ergibt sich ein interessanter Kontrast. Eine leckere Vorspeise sind Pepinospalten mit Parmaschinken. Die Fruchthälften lassen sich auch aushöhlen und mit Matjes, Meeresfrüchten, Käse, Tomaten oder Schinkenwürfeln füllen. Auch kurz in Butter geschwenkt ist die Pepino ein Genuss.

Die Pepino, auch Melonenbirne genannt, ist in den warmen Gebirgstälern Perus und Kolumbiens zu Hause. Heute wird sie aber auch in vielen anderen Ländern Südamerikas, in den USA und Neuseeland angebaut. Die Frucht gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und gedeiht an niedrigen Halbsträuchern.

Pepinos können 10 bis 20 Zentimeter lang werden. Form und Farbe der Frucht sind sehr variabel, von spitz-eiförmig bis länglich wie eine Banane oder gerippt wie eine Fleischtomate. Die Schale kann cremefarben bis zitronengelb, purpurrot bis violett gestreift sein.

Ausgereifte Früchte sind besonders schmackhaft, aber auch empfindlich. Daher wird Importware aus Übersee meist grünreif geerntet. Essen Sie die Pepino erst, wenn die Fruchtfarbe von grünlich auf cremefarben umschlägt und die Frucht auf sanften Druck leicht nachgibt. Die Exotin kann mit oder ohne Schale gegessen werden, die jedoch etwas bitter schmeckt. Alternativ wird die Pepino wie eine Kiwi ausgelöffelt. Die Kerne sind leicht zu entfernen. Da die angeschnittene Frucht rasch verfärbt, sollte die Pepino erst kurz vor dem Verzehr vorbereitet werden. Heike Kreutz, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Pflegerin kümmert sich um ältere Frau

Mediziner machen Gedächtnisverlust bei Alzheimer rückgängig

Das Unternehmen Jütro GmbH & Co. KG ruft das Produkt „Süß Sauer Ananas - Asiatische Sauce“ zurück. In der bei Kaufland verkauften Ware könnten sich Glassplitter befinden. (Bild: Andrey Bandurenko/fotolia.com)

Allergie-Gefahr: Hersteller musste wegen Sulfit-haltiger Lebensmittel seinen Rückruf auf weitere Produkte ausweiten

Jetzt News lesen

Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht ausreichen?

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021
Patientin mit Mund-Nasen-Bedeckung im Bett im Krankenhaus

COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf

2. März 2021
Zwei Erwachsene und ein Kind liegen im Bett und putzen sich mit einem Taschentuch die Nase.

COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten?

1. März 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden?

1. März 2021
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen