• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

“Pflanzliches Antibiotikum” ist eine irreführende Werbung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
13. August 2015
in News
Teile den Artikel

Darf ein Arzneimittelhersteller sein pflanzliches Arzneimittel in der Werbung als „pflanzliches Antibiotikum“ bezeichnen? Das hatte das Oberlandesgericht Celle in einem konkreten Fall zu entscheiden. Es kam zu dem Ergebnis: Er darf es nicht, denn es führe die Verbraucher in die Irre.

Der Arzneimittelhersteller hatte sein pflanzliches Arzneimittel als „pflanzliches Antibiotikum“ mit einer „vorbeugenden Wirkung gegen Infekte“ beworben. Dies war von einem Wettbewerbsverband abgemahnt worden; die Angelegenheit landete erst vor dem Landgericht Hannover und dann vor dem Oberlandesgericht Celle.

Der Kläger warf dem Hersteller vor, dass die Verbraucher in die Irre geführt würden, weil „die unzutreffende Vorstellung“ erzeugt werde, „das – auf der Basis der Wirkstoffe der Kapuzinerkresse und des Meerrettichs konzipierte – Produkt wirke wie die bekannten chemisch definierten Antibiotika“. Für eine vorbeugende Anwendung bei Infekten sei das Mittel zudem nicht zugelassen.

Das Landgericht hatte eine einstweilige Verfügung erlassen, gegen die das pharmazeutische Unternehmen Berufung einlegte. Das OLG Celle bestätigte in seinem Urteil vom 09. Juli 2015 (Az.: 13 U 17/15) dem Grunde nach die Entscheidung des Landgerichts. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vor einer Blutzuckermessung immer den Finger massieren

Infektgefahr?: Mit nassen Haaren rausgehen: Macht das nicht krank?

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR