• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen 23. Januar 2021
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
Weiter
Zurück

PKV- Basistarif ab 1. April

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
16. Februar 2010
in News
Leseminuten 1 min

PKV- Basistarif: Regelung tritt am 1. April in Kraft

Laut dem „Ärzteblatt“ erhalten Ärzte bei Privatversicherten, die einen Basistarif bei ihrer Privaten Krankenversicherung gewählt haben, eine geringere Vergütung. Die Einigung zwischen dem Verband der privaten Krankenversicherungen e.V. (PKV), den Beihilfeträgern und der Kassenärztlichen Vereinigung (KBV) tritt am 1. April dieses Jahres in Kraft. Sie gilt vorerst bis zum 31 Dezember 2012. Die Regelung soll aber noch unter 15. 000 Versicherte betreffen, die den Basistarif bei ihrer privaten Krankenversicherung gewählt haben. In der Einigung zwischen KBV und PKV ist aber schon festgelegt, dass bei einem Anstieg von mehr als 100 000 Versicherten im Basistarif der vertrag vorzeitig gekündigt werden kann.

Die privaten Krankenversicherer waren ab Anfang 2009 in der Pflicht, einen einheitlichen Basistarif zu offerieren. Seit März 2007 das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in Kraft trat, waren sie dazu verpflichtet. Die jetzige Vergütung liegt im 1,16- und 1,8-fachen des Gebührensatzes der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Zukünftig werden die medizinischen Leistungen mit dem 0,9 bis 1,2- fachen der GOÄ berechnet. Laborleistungen werden mit dem 0,9- fachen vergütet werden. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 16.02.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Beschwerden bei den Privaten Krankenversicherungen

Autismus: Oxytocin schafft Vertrauen

Jetzt News lesen

Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund?

23. Januar 2021
Ein Schaubild über eine Magen-Bypass-Operation.

Typ-2-Diabetes durch Operation heilbar

23. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check

23. Januar 2021
Familie macht einen Einkaufsbummel.

Macht Einkaufen glücklich? Wie Shopping auf das Glücksempfinden wirkt

23. Januar 2021
Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Geheimrezept für gesunde Alterung: Optimismus und Selbstwahrnehmung

22. Januar 2021
Einsamer alter Mann stützt sich auf Stock.

COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR