• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Weihnachtsplätzchen backen: Selbst backen spart viele Kalorien

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
7. Dezember 2017
in News
Teile den Artikel

Weihnachtsbäckerei: Beim Selberbacken Kalorien sparen
Viele Weihnachtsplätzchen haben einen hohen Zucker- und Buttergehalt und sind damit sehr kalorienreich. Das muss aber nicht sein. Wer selbst backt, kann die Zutaten bewusst auswählen. Gleichzeitig kommt es auch auf die Sorte an. So ist Lebkuchenteig deutlich leichter als Mürbeteig, da er weniger Butter enthält. Auch Kokosmakronen und Anisplätzchen sind meist kalorienärmer als andere Adventsleckereien.

Bunte Zuckerstreusel und Schokoglasur sind zwar eine schöne Deko, sorgen aber für eine Extraportion Kalorien. Eine gesunde Alternative sind Trockenfrüchte, Nusssplitter, frischer Ingwer, Amaranth, Quinoa und Chiasamen. Nicht zuletzt lassen sich Kalorien sparen, indem man Backpapier verwendet, statt das Blech einzufetten.

Wer sich selbst austricksen möchte, nimmt kleine Ausstechförmchen für die Kekse. Dann wird automatisch weniger gegessen. Ein bewusster Genuss – etwa zu einer Tasse Tee am Nachmittag – trägt ebenfalls dazu bei, dass nicht zu viel genascht wird. Dennoch sollte man in der Weihnachtszeit nicht zu streng mit sich selbst sein. Wer insgesamt auf eine ausgewogene Ernährung achtet, darf auch das ein oder andere Plätzchen mehr genießen – und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Heike Kreutz, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Immer mehr Menschen erkranken an Krebs

Untersuchung: Diese Käse-Arten sollen beim Abnehmen helfen

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR