• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Immer mehr Menschen erkranken an Krebs

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
7. Dezember 2017
in News
Gesundheitsexperten weisen darauf hin, dass die Nachsorge nach überstandener Krebserkrankung unbedingt intensiviert werden muss. (Bild: Elnur/fotolia.com)
Teile den Artikel

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts haben die bösartigen Tumorerkrankungen zwischen 2004 und 2014 bei Männern um sechs Prozent und bei Frauen um neun Prozent signifikant zugenommen. Das haben Zählungen der Gesell­schaft der epi­de­mio­lo­gischen Krebs­register in Deutsch­land und des Zentrums für Krebs­register­daten (ZfKD) ergeben. Die Ergebnisse der vorliegenden 11. Aus­gabe beruhen auf Daten der epi­de­mio­lo­gischen Krebs­regis­trierung bis zum Jahr 2014.

Immer mehr Krebserkrankungen in Deutschland. (Bild: Elnur/fotolia.com)

Die Zahl der Krebs­neu­er­kran­kungen für Deutsch­land hat das ZfKD für das Jahr 2014 auf circa 476.000 geschätzt, davon 249.200 bei Männern und 227.000 bei Frauen. Frauen sind nach wie vor am häufigsten von Brust­krebs betroffen, Männer am häufigsten von Prostata­krebs.

Zwischen 2004 und 2014 hat die Zahl der Krebs­neu­er­kran­kungen bei Männern um 6%, bei Frauen um 9% zugenommen, bedingt durch die Zunahme der Zahl älterer Menschen. Alters­standar­di­siert lässt sich bei Männern ein Rück­gang der Er­kran­kungs­raten um 10%, bei Frauen ein An­stieg von 3% erkennen. Laut RKI haben sich die Über­lebens­aus­sichten in den letzten Jahr­zehnten stetig ver­bessert, wobei es noch große Unter­schiede zwischen den Krebsarten gibt.

Jedes Jahr erkranken etwa 480.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs. Mit den Daten epidemiologischer Krebsregister lässt sich die Krebsinzidenz, d. h. die Häufigkeit, mit der Krebserkrankungen pro Jahr in einer bestimmten Be­ völkerung auftreten, beschreiben. Die Inzidenz wird di erenziert nach Krebsform, Alter und Geschlecht sowie weiteren Merkmalen berechnet. Zuverlässige Angaben zur Inzidenz sind eine unverzichtbare Vo­ raussetzung für die Beschreibung von Ausmaß und Art der Krebsbelastung einer Bevölkerung.

Seit einigen Jahren treten bei Frauen unter 40 Jahren in Deutschland so viele Erkrankungen an Lungen­ krebs auf wie unter gleichaltrigen Männern.

Für das maligne Melanom der Haut (Schwarzer Hautkrebs) sind innerhalb Europas und Deutsch­lands regionale Unterschiede zu beobachten.

Aufgrund der demografischen Entwicklung in Deutschland ist zwischen 2010 und 2030 mit einem Anstieg der Krebsneuerkrankungen um mindestens 20 % zu rechnen.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Weichkäsesorten

Untersuchung: Diese Käse-Arten sollen beim Abnehmen helfen

Arzt misst Bauchumfang.

Studie: Kalorienarme Ernährung kann Typ-2-Diabetes oftmals heilen

Jetzt News lesen

Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022
Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Wie Bakterien im Darm den Stoffwechsel beeinflussen

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR