• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Präventionsprogramm für psychische Gesundheit

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Oktober 2013
in News
Teile den Artikel

AOK: Präventionsprogramm „Lebe Balance“

12.10.2013

Die AOK Baden-Württemberg hat mit „Lebe Balance“ ein neues Präventionsprogramm für psychische Gesundheit gestartet. Mit der landesweiten Gesundheitsaktion sollen Menschen dazu bewegt werden, besser mit sich und ihren Belastungen umzugehen.

Psychische Störungen nehmen stark zu
Einer der Erfinder des Programms, Professor Martin Bohus, sagte über die Aktion: „Ziel von Lebe Balance ist es, die Anfälligkeit für psychische Störungen zu senken, indem Menschen lernen, ihre persönlichen Schutzfaktoren zu stärken und ihr Leben intensiver nach ihren Werten auszurichten.“ Der Chef der Abteilung für Psychosomatik am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim meinte außerdem: „Psychische Störungen nehmen aufgrund der äußeren Einflüsse, die heute auf den Menschen wirken, stark zu.“ Die Zahl der Betroffenen habe sich in den vergangenen zehn Jahren verfünfzehnfacht.

Krankschreibungen aufgrund von Burnout
Die Anzahl der Krankschreibungen aufgrund von Burnout stiegen zwischen 2004 und 2012 um das Siebenfache, so die Ergebnisse einer Studie der Bundes-Psychotherapeuten-Kammer. Die Anzahl der betrieblichen Fehltage erhöhte sich im selben Zeitraum sogar um das 14-fache. Und rund 42 Prozent der Frühverrentungen würden auf psychische Krankheitsbilder zurückgehen. „Es gibt keine Familie, die nicht in irgendeiner Form am Thema beteiligt ist“, sagte Professor Dr. Mathias Berger, Geschäftsführender Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Freiburg. „Der extreme Ruf der Unternehmen nach einem Präventionsprogramm für psychisch bedingte Erkrankungen“, sei kaum überhörbar. Bis zu 60 Prozent würden bei Mitarbeiterbefragungen angeben, dass sie psychisch an der Leistungsgrenze seien.

Psychische Störungen ebenso behandelbar wie Rückenschmerzen
Welche Möglichkeiten bestehen also, dem Problem zu begegnen? Diese zentrale Frage soll in den „Lebe Balance“-Kursen beantwortet werden, die die Krankenkasse Mitgliedern, als auch Nichtmitgliedern, beispielsweise online, anbietet. „Psychische Störungen kann man ebenso behandeln wie Rückenschmerzen“, so Bohus, denn „schließlich ist auch der Aufbau einer psychischen Muskulatur möglich..“ Die AOK hat im Rahmen der Aktion zunächst ihre eigenen Mitarbeiter geschult. Landesweit sollen etwa 500 „Lebe Balance“-Seminare folgen. (ad)

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Durch Stress ausgelöste Depressionen

Positive Prognose für Gesundheitsfonds

Jetzt News lesen

Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: So viel Milch und Zucker sind erlaubt

15. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst Lebenserwartung von Männern signifikant

15. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert altersbedingte Krankheiten

14. November 2025
Arzt hält einen Schriftblock mit dem Text "Diagnose Eisenmangel" in die Kamera

Eisenmangel: Dieses Nahrungsergänzungsmittel schafft Abhilfe

14. November 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit den richtigen Lebensmitteln das Risiko senken

13. November 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind auch genetisch nachweisbar

13. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR