• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Preisvergabe – Weniger Chemotherapie bei Brustkrebs

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
17. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Vergabe des Junior Award der Claudia von Schilling Stiftung

Die Westdeutschen Studiengruppe (WSG) erhält den mit 10.000 Euro dotierten „Breast Cancer Research Junior Award“. Die Studiengruppe bekommt den Preis für ihre aktuellen Studien auf dem Gebiet der Brustkrebsforschung. Die WSG untersucht derzeit in klinische Studien mit 10.000 Patientinnen aus mehr als 100 Kliniken in Deutschland, welche Patientinnen auf eine Chemotherapie bei Brustkrebs verzichten können. Die Auszeichnung verleiht die Claudia von Schilling Stiftung in Hannover alljährlich an junge Wissenschaftler.

Die derzeitigen Behandlungsmethoden bei Brustkrebs sind von Operationen, Strahlen- und Chemotherapie geprägt. Die Chemotherapie soll zwar vor einem Rückfall schützen, doch bringt sie auch erhebliche Nebenwirkungen mit sich. Frühere Ergebnisse aus Langzeitstudien zeigten bereits, dass 20 Prozent der Patientinnen eine Chemotherapie erspart bleiben kann. Jetzt belegen erste Ergebnisse aktueller Projekte, dass sogar mehr als die Hälfte der Patientinnen keine Chemotherapie benötigen.

Die Hälfte aller Brustkrebspatientinnen könnte bald auf die Chemotherapie verzichten

Die mehr als 5.000 Patientinnen umfassende sogenannte ADAPT-Studie der WSG untersucht die Wirksamkeit und die Verträglichkeit der verabreichten Therapien sowie die Verteilung der Risikoprofile bei Brustkrebspatientinnen. Erste Ergebnisse zeigen, dass mehr als die Hälfte der Patientinnen keine Chemotherapie mehr benötigen. Die WSG untersucht schon vor einer Operation, wie effektiv die Antihormontherapie sein wird. Bei der Antihormontherapie werden die Östrogene blockiert. Dies soll das Wachstum von Tumorzellen stoppen, um einen Rückfall oder ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.

Der genetische Fingerabdruck gibt Hinweise auf die Effektivität

„Wir erforschen, wie mit Hilfe des so genannten genetischen Fingerabdrucks von Brustkrebs die Effektivität der Chemotherapie eingeschätzt werden kann“, erläutert Dr. Gluz, Oberarzt am Brustzentrum Niederrhein in einer Pressemitteilung der Medizinischen Hochschule Hannover. Weiterer Schwerpunkt der WSG-Forscung ist die Untersuchung von Geweben. Die WSG überprüft, ob die konventionelle Diagnostik in der Zukunft der modernen Medizin noch eine Rolle spielen wird, auch in Hinsicht auf die Kosten, die dabei verursacht werden.

Weitere Auszeichnungen

Die Preisverleihung findet am Mittwoch, den 17. Januar 2018, um 18 Uhr in Hannover statt. Den mit 20.000 Euro dotierten „Claudia von Schilling Preis“ erhält Professor Dr. Walter Paul Weber vom Universitätsspital Basel für die Fortentwicklung von Standards im Bereich der brusterhaltenden Chirurgie. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Tester: Trüffelöle enthalten nur selten echte Trüffel

Gelber, Roter, Farbloser, Dunkler Urin: Was kann die Urinfarbe über unsere Gesundheit aussagen?

Jetzt News lesen

Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR