• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Prostatakrebs Behandlung: Bestrahlung oder Operation: Ärzte sollten viel Erfahrungen mitbringen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. April 2017
in News
Teile den Artikel

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Betroffene ein Schock. Die Festlegung der richtigen Behandlung erfordert anschließend viel Erfahrung. Daher sollten Patienten bei der Auswahl der Ärzte ein besonderes Augenmerk haben. Sie entscheidet über die Heilungschancen.

Aktive Überwachung, Bestrahlung oder Operation – die Frage nach der besten Behandlung bei Prostatakrebs hängt von Faktoren wie Alter und Tumorstadium sowie persönlichen Präferenzen ab. Egal, für welche Therapie sich Patienten entscheiden, sie sollten einen Mediziner suchen, der darin über viel Praxis verfügt, wie das Gesundheitsmagazin “Apotheken Umschau” schreibt.

Bild: Henrie-fotolia

Strahlentherapie sei “auch ein Handwerk, bei dem es auf die Erfahrung des Arztes ankommt”, betont der ärztliche Direktor der Abteilung Strahlentherapie an der Uniklinik Ulm, Professor Thomas Wiegel. Ähnliches gilt für Operateure.

Weil Chirurgen unterschiedlich geübt sind, schwanken die Angaben, wie häufig Patienten impotent oder inkontinent werden, stark. In den deutschen Behandlungsleitlinien findet sich die Empfehlung, in einer Klinik sollten jedes Jahr insgesamt mindestens 50 solcher OPs stattfinden, beziehungsweise 25 pro Operateur.

Patienten sollten sich also die Behandlungszahlen der Kliniken genau ansehen. Für wen bei Prostatakrebs eine aktive Überwachung in Frage kommt und welche Chancen und Risiken eine Bestrahlung oder OP für Männer bergen, erklärt die neue Ausgabe der “Apotheken Umschau”. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Arteriosklerose: Cholesterin ist eine Ursache hierfür. Bild: Christoph Burgstedt - fotolia

Erhöhte Cholesterinwerte durch eine leichte Ernährungsumstellung absenken

Bettwanzen lieben bestimmte Farben. Bild: smuay - fotolia

Blutliebende Bettwanzen bevorzugen spezielle Lieblingsfarben

Jetzt News lesen

Verschiedene Früchte und Gemüse

Ernährung bei Arthritis: Stärkere Schmerzen durch Nachtschattengemüse?

19. März 2023
Eine Frau hört Musik und tanzt auf dem Sofa.

Längeres und glücklicheres Leben durch diese Gewohnheiten

19. März 2023
Eine comichafte Darstellung einer Hand, die Süßstoff in eine Tasse Kaffee gibt.

Dieser künstliche Süßstoff könnte gegen Autoimmunkrankheiten helfen

19. März 2023
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken-Alternative: Sind Reisflocken noch gesünder?

18. März 2023
Grafische Darstellung einer Linie, die eine unregelmäßige Herzfrequenz abbildet.

Herzrhythmusstörungen: Sexualhormon als möglicher Risikofaktor

18. März 2023
Wer gerne Salat mag, sollte im Winter zu Feldsalat greifen. Diese Salatsorte enthält doppelt so viel Vitamin C wie Kopfsalat. Damit lässt sich das Immunsystem stärken. (Bild: Marek Gottschalk/fotolia.com)

Ernährung: Feldsalat enthält besonders viele Antioxidantien

18. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR