• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Radfahren zur Arbeit kann Depressionen vorbeugen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
10. März 2014
in News
Teile den Artikel

Tägliche Radtouren zur Arbeit stärken die physische und psychische Gesundheit

10.03.2014

Körperliche Bewegung hat nicht nur Vorteile für die physische Gesundheit, sondern entfaltet auch einen positiven Effekt auf die Psyche. Die tägliche Radtour zur Arbeit kann so auf zweifachem Wege förderlich wirken , berichtet die Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) in einer aktuellen Pressemitteilung der Nachrichtenagentur „dpa“. Das Radfahren mache fit und könne Depressionen vorbeugen.

DGAUM-Experte Andreas Tautz erläuterte, dass der Körper beim Radfahren Stresshormone und Kalorien abbaut. Daher bilde die tägliche Radtour zur Arbeit „ein effektives Mittel, um Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Psyche vorzubeugen.“ Allerdings werde gerade unerfahrenen Radfahrerinnen und Radfahrern ein gewisses Maß an Vorsicht angeraten. Ein Fahrradhelm ist hier Pflicht. Zu dem sollten sie bei gewisser Unsicherheit nicht im dichten Autoverkehr fahren, sondern stattdessen – wo möglich – gesonderte Radwege nutzen. Wer im Dunkeln mit dem Rad unterwegs ist, weil die Arbeit entsprechend früh beginnt oder nach Einbruch der Dunkelheit endet, kann durch das Tragen einer reflektierenden Sicherheitsweste oder anderer Reflektoren die eigene Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.

Fahrrad sollte den ergonomischen Bedürfnissen angepasst sein
Des Weiteren ist laut Aussage des DGAUM-Experten Andreas Tautz die Auswahl des Fahrrads entscheiden. „Nur weil ich mit 16 Rennrad gefahren bin, sollte ich mir mit 50 nicht wieder eins anschaffen“, betont Tautz. Hier sei vor der Wahl des Fahrrades ein ausführliche Beratung sinnvoll. Neben der Verkehrstauglichkeit sind die „ergonomischen Bedürfnisse“ der Radfahrer von besonderer Bedeutung, berichtet der Fachmann. So sollten die „Lenker- und Sattelhöhe sowie die Position der Pedale an die Körpergröße des Fahrers angepasst werden“, was nicht nur dem Komfort, sondern auch der eigene Sicherheit im Straßenverkehr diene. Zudem lassen sich so mögliche Fehlhaltungen und entsprechende Fehlbelastungen vermeiden. (fp)

Bild: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fitnessmythen: Kein Knie-Schaden durch Joggen

Früherkennung bei Darmkrebs verhindert Todesfälle

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR