• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Reizdarm-Behandlung: Kümmelöl-Leibauflagen reduzieren Schmerzen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
9. März 2016
in News
Teile den Artikel

Bei Reizdarmsyndrom klagen die Betroffenen über Verstopfung oder Durchfall, Unterbauchschmerzen, Völlegefühl oder Flatulenz. Essener Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass Kümmelöl-Leibauflagen helfen, die Symptome zu lindern.

Eine von der Carstens-Stiftung : Natur und Medizin geförderte Studie eines Essener Forscherteams untersuchte die Wirksamkeit von Kümmelölleibauflagen bei Reizdarmpatienten.

Dazu wurden die Patienten in der Studie randomisiert drei Gruppen zugeteilt, wobei jeder der Patienten nach dem Rotationsprinzip jede der drei Interventionen erhielt. Diese bestanden entweder aus einer erwärmten Leibauflage mit Kümmelöl und einer Moor-Wärmeauflage, oder einer erwärmten Leibauflage mit Olivenöl und einer körperwarmen, nicht erwärmten Auflage mit Olivenöl. Letztere sollten dazu dienen, die spezifischen Effekte der Wärme für eine potenzielle Linderung der Symptome zu identifizieren. Die Behandlungen wurden je drei Wochen lang durchgeführt.

Die Auflagen mit Kümmelöl waren den anderen Interventionen in Hinblick auf die Zufriedenheit der Patienten und die Linderung der Symptome deutlich überlegen. Außerdem wurde die Kümmelölleibauflagen gut vertragen. Die Studie finden Sie hier. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schlafprobleme können das Unfallrisiko erheblich erhöhen

Weniger Kalorien, viele Vitamine: Gesunder Porree gilt als Kraft-Gemüse

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR