• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

REWE-Rückruf für Kräuter: Gesundheitsgefährdende Darmbakterien nachgewiesen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
9. Oktober 2021
in News
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung holt Ware aus der Tiefkühltruhe im Supermarkt
Die Firma Öko Service GmbH ruft das Produkt "REWE Bio, TK 6-Kräuter" zurück. Grund für die Maßnahme: In einer Probe wurden Keime des Darmbakteriums Escherichia Coli (STEC/VTEC) nachgewiesen. (Bild: Анна Демидова/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Kräuter-Rückruf wegen E.coli-Bakterien

Die Firma Öko Service GmbH hat einen Rückruf für das Produkt „REWE Bio, TK 6- Kräuter“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens aus Hilter (Niedersachsen) wurden in dem Artikel E.coli-Bakterien nachgewiesen. Diese Keime können zu Magen-Darm-Beschwerden führen.

Das Unternehmen Öko Service GmbH ruft den Artikel „REWE Bio, TK 6-Kräuter“ in der 50-Gramm-Packung zurück.Grund für den Rückruf: In einer Probe wurden Keime des Darmbakteriums Escherichia Coli (STEC/VTEC) nachgewiesen. „Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten“, heißt es in einem Marktaushang.

Kaufpreis wird erstattet

Laut einer Presseerklärung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Internetportal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ist folgendes Tiefkühlprodukt von dem Rückruf betroffen:

„REWE Bio, TK 6-Kräuter“, 50g, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 07.2022, Charge L1189F33, EAN 4388844006539; Faltschachtel.

Kundinnen und Kunden können das Produkt im Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Gesundheitsgefährdung nicht auszuschließen

„Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden“, schreibt das Unternehmen. Die nachgewiesenen Darmbakterien können zu gesundheitlichen Beschwerden führen.

Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf seiner Webseite erklärt, sind die Symptome einer Infektion mit STEC zunächst Magen-Darm-Beschwerden. Die möglichen Schweregrade reichen von wässrigen bis zu blutigen Durchfällen.

Bei Erwachsenen kann eine Infektion laut den Fachleuten aber auch symptomlos verlaufen.

Als besonders schwere Komplikation droht als Folge das sogenannte hämolytisch-urämische Syndrom (HUS), eine Krankheit, die sich in akutem Nierenversagen, Blutgerinnungsstörungen und einer Zerstörung der roten Blutkörperchen äußert und in Einzelfällen zum Tod führen kann.

Von dieser Form der Erkrankung sind besonders empfindliche Personengruppen, wie beispielsweise kleine Kinder, betroffen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Escherichia coli in Mehl - Quellen, Risiken und Vorbeugung, (Abruf: 09.10.2021), Bundesinstitut für Risikobewertung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Ärztin misst den Bauchumfang bei einem übergewichtigen Jungen.

Generation Stubenhocker: Starker Adipositas-Trend bei Kindern und Jugendlichen

Einige Pillen und ein Maßband liegen auf einer rosa Oberfläche.

Abnehmen: Neuer Viagra-ähnlicher Wirkstoff kurbelt Fettverbrennung an

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR