• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

RKI: Deutlicher Anstieg der Neuerkrankungen bei Tuberkulose

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
11. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Robert Koch-Institut: Anstieg der Fallzahlen bei Tuberkulose im Jahr 2014
Jährlich veröffentlicht das Robert Koch-Institut (RKI) neue Zahlen zu den Tuberkulose-Erkrankungen in Deutschland, wobei über Jahre ein rückläufiger Trend zu beobachten war. Seit dem Jahr 2013 ist allerdings ein Wiederanstieg der Fallzahlen festzustellen. „Im Jahr 2014 wurden insgesamt 4.488 Tu­ber­ku­lo­sen registriert, was einer Inzidenz von 5,6 Neuerkrankungen pro 100.000 Ein­woh­ner entspricht“, berichtet das RKI. Damit erkrankten fast vier Prozent mehr Menschen an Tuberkulose als noch im Vorjahr.

Die Fallzahlen im Jahr 2014 liegen um 3,9 Prozent höher als im Jahr zuvor (2013: 4.319 Erkrankungen; Inzidenz: 5,3), so die Mitteilung des RKI. Damit hätten die Zahlen fast wieder das Niveau der Jahre 2008 (4.538 Erkrankungen) und 2009 (4.442 Erkrankungen) erreicht. Die Zahl der krankheitsbedingten Todesfälle habe im Jahr 2014 bei 97 Fällen gelegen, was einer Mortalität von 0,1 Todesfällen pro 100.000 Einwohner entspreche. Bei Kindern und jungen Erwachsenen im Alter unter 25 Jahren wurde laut Angaben des RKI kein Todesfall registriert. Der jährlich erscheinende Bericht des RKI basiert auf den über­mit­tel­ten bundesweiten Meldedaten und soll die epidemiologische Situation zur Tuber­ku­lose in Deutschland abbilden.

Trendwende bei den Tuberkulose-Erkrankungen
Die Meldedaten zur Tuberkulose zeigen laut Angaben des RKI bereits das zweite Jahr in Folge einen Anstieg der Fallzahlen. „Auch im Jahr 2013 wurde gegenüber dem Vorjahr bereits eine um 2,4 Prozent höhere Fallzahl re­gis­triert“, berichtet das RKI. Somit sei ein Ende des langjährigen Abwärtstrends erreicht und es zeige sich ein weiterer Anstieg der Fallzahlen. Dieser setze sich den vorläufigen Meldedaten zufolge auch im Jahr 2015 fort. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bessere Therapie für Patienten mit Kreislaufstillstand

Neue Therapie schafft Hoffnung bei Hautkrebs

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR