• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückenschmerzen: Weniger Sitzen zur Prävention?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
4. Oktober 2024
in News
Mann leidet unter Rückenschmerzen bei der Arbeit.
Tagsüber viel Zeit im Sitzen zu verbringen, erhöht das Risiko für Rückenschmerzen. (Bild: BillionPhotos.com/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wird täglich viel Zeit im Sitzen verbracht, steigt das Risiko für Rückenschmerzen. Kann eine Reduzierung der Sitzzeiten hier wirksam gegensteuern?

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Universität Turku in Finnland wurde untersucht, wie sich eine sechsmonatige Intervention zur Verringerung der täglich im Sitzen verbrachten Zeit auf Rückenschmerzen und damit verbundene Einschränkungen auswirkt. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „BMJ Open“ nachzulesen.

Weniger Sitzen gegen Rückenschmerzen?

Obwohl es wahrscheinlich scheint, dass es sich positiv auf Rückenschmerzen auswirkt, wenn man weniger Zeit im Sitzen verbringt, gibt es bisher nur wenige Studienergebnisse zu diesem Thema, erläutert das Forschungsteam. Die neue Studie sollte hier nun einen Beitrag zur Aufklärung leisten.

Insgesamt 44 Erwachsene mit Übergewicht oder Adipositas und metabolischem Syndrom wurden dafür nach dem Zufallsprinzip einer von zwei Gruppen zugeteilt – einer Interventions- oder einer Kontrollgruppe. Alle Teilnehmenden trugen Beschleunigungsmesser, um die Zeit ihrer Aktivitäten und die im Sitzen verbrachte Zeit zu messen.

„Unsere Teilnehmenden waren ganz normale Erwachsene mittleren Alters, die viel saßen, sich wenig bewegten und etwas zugenommen hatten“, berichtet Studienautor Jooa Norha in einer aktuellen Pressemitteilung.

Die Teilnehmenden der Kontrollgruppe wurden angewiesen, ihren gewohnten Tagesablauf beizubehalten, während die Interventionsgruppe ihre im Sitzen verbrachte Zeit, möglichst um eine Stunde pro Tag reduzieren sollte, so die Fachleuute.

Die Forschenden befragten die Teilnehmenden außerdem zu auftretenden Rückenschmerzen, zur Intensität der Schmerzen und zu ihren schmerzbedingten Einschränkungen.

Des Weiteren wurde die Glukoseaufnahme in der Rückenmuskulatur mittels spezieller Positronenemissionstomographie und der Muskelfettanteil mittels MRT erfasst, da frühere Untersuchungen auf einen Zusammenhang mit den Rückenschmerzen hingedeutet hatten.

Auswirkungen auf Rückenschmerzen

Während des sechsmonatigen Behandlungszeitraums konnten die Teilnehmenden der Interventionsgruppe die Zeit, die sie mit sitzenden Tätigkeiten verbrachten, um durchschnittlich 40 Minuten pro Tag reduzieren, berichtet das Team.

Insgesamt nahmen die schmerzbedingten Einschränkungen während des Studienzeitraums allerdings in beiden Gruppen zu. Die Fachleute stellten jedoch fest, dass die Intensität der Rückenschmerzen in der Kontrollgruppe in diesem Zeitraum anstieg, während sie sich in der Interventionsgruppe nicht veränderte.

Lesen Sie auch:

  • Rückenschmerzen Übungen
  • Spaziergänge hochwirksam gegen Rückenschmerzen
  • Rückenschmerzen: Starker Rücken in 66 Tagen

Bei der Analyse möglicher Mechanismen zur Vorbeugung von Rückenschmerzen fand das Team keine Hinweise auf Zusammenhänge mit Veränderungen des Fett- oder Glukosestoffwechsels in der Rückenmuskulatur.

Eine Intervention zur Verringerung der Sitzzeiten könnte demnach eine Verschlimmerung der Rückenschmerzen verhindern, auch wenn sich die Muskelzusammensetzung oder der Stoffwechsel selbst nicht verbessern, fügen die Forschenden hinzu.

Aktive Bewegung hilft mehr

„Wenn Sie zu Rückenschmerzen oder übermäßigem Sitzen neigen und sich Sorgen um Ihre Rückengesundheit machen, können Sie versuchen, Wege zu finden, um das Sitzen am Arbeitsplatz oder in der Freizeit zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass körperliche Aktivität wie z. B. Spazierengehen (…) besser ist als einfaches Stehen“, resümiert Norha hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Jooa Norha, Tanja Sjöros, Taru Garthwaite, Saara Laine, Tiina Verho, et al.: Effects of reducing sedentary behaviour on back pain, paraspinal muscle insulin sensitivity and muscle fat fraction and their associations: a secondary analysis of a 6-month randomised controlled trial; in: BMJ Open (veröffentlicht 28.09.2024), BMJ Open
  • University of Turku: Reducing daily sitting may prevent back pain (veröffentlicht 02.10.2024), University of Turku

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Schlafstörungen: Diese Chemikalien erhöhen das Risiko

Fisch, Gemüse und Früchte sind auf einem hölzernen Untergrund drapiert.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Paleo-Ernährung senkt Risiko

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich beugen schweren Folgeerkrankungen vor

25. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Nahrungsmittel können Risiko deutlich senken

25. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind nachweisbar

25. Oktober 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen oft verursacht durch verunreinigtes Fleisch

25. Oktober 2025
Ein älterer Mann und eine ältere Frau sitzen Rücken an Rücken auf einem Bett.

So sind graue Haare & Krebs miteinander verbunden

24. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern gefährdet Herzgesundheit nicht

24. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR