• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei ALDI: Dieses Nahrungsmittel kann Insektengift enthalten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
19. August 2020
in News
Kunde schiebt Einkaufswagen durch den Gang eines Supermarkts
In einem bei ALDI SÜD angebotenen Lebensmittel wurden Kapseln mit Insektengift gefunden. (Bild: Robert Kneschke/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Schädlingsbekämpfungsmittel in ALDI-Produkt entdeckt

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt vor einem bei ALDI angebotenem Produkt, in dem Kapseln mit Schädlingsbekämpfungsmittel entdeckt wurden. Von den Insektengiftkapseln geht eine Gefahr für die Gesundheit aus, wenn diese versehentlich verzehrt werden. Das betroffene Lebensmittel wird deshalb zurückgerufen.

Es handelt sich dabei um den Artikel „Farmer Cashewkerne“ des Herstellers, beziehungsweise Inverkehrbringers Märsch Importhandels-GmbH aus Ulm. Betroffen sind alle Produkte dieser Sorte mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 17. Januar 2021, 29. Januar 2021, 01. Februar 2021 sowie 02. Februar 2021. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf der Rückseite der Verpackung aufgedruckt.

Die bei ALDI SÜD angebotenen Cashewkerne der Marke Farmers werden zurückgerufen. (Bild: aldi-sued.de)

Wo wurden die Cashewkerne verkauft?

Die oben genannten Arikel wurden bei allen Filialen von ALDI SÜD in dem Bundesland Baden-Württemberg angeboten. Darüber hinaus wurden die Cashewkerne in Teilen von Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen verkauft.

Cashewkerne sollten nicht mehr verzehrt werden

Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass in einzelnen Packungen Kapseln mit Schädlingsbekämpfungsmittel enthalten sind. Diese können leicht mit verschluckt werden, wenn man beispielsweise eine Handvoll Cashewkerne in den Mund steckt. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes wird vom Verzehr abgeraten.

Wo können die Produkte umgetauscht werden?

Wie ALDI SÜD in einer Kundeninformation mitteilt, können die vom Rückruf betroffenen Cashewkerne in einer beliebigen ALDI-Filiale abgeben werden. Der Kaufpreis wird dort zurückerstattet. ALDI weist darauf hin, dass andere Mindesthaltbarkeitsdaten sowie andere Produkte des Lieferanten Märsch Importhandels-GmbH nicht betroffen sind.

Gesundheitsgefahr nicht einschätzbar

Leider wird in dem Rückruf nicht erwähnt, um welches Schädlingsbekämpfungsmittel es sich handelt und welche möglichen Gesundheitsrisiken mit einem Verzehr einhergehen. Auch werden keine Symptome genannt, die auf einen versehentlichen Verzehr hindeuten. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Cashewkerne (veröffentlicht: 17.08.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau mit Mund-Nasen-Schutz riecht an einer Blume

Corona: Warum es bei COVID-19-Betroffenen zum Verlust des Geruchssinns kommt

Bewegung und Aktivität im jungen Alter scheinen sich positiv auf die spätere Knochengesundheit auszuwirken. (Bild: WavebreakmediaMicro/Stock.Adobe.com)

Körperliche Aktivität scheint die Knochen erheblich zu stärken

Jetzt News lesen

Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR