• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei EDEKA, NETTO und Co.: Glassplitter in Protein-Riegeln

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
10. März 2022
in News
Eine Frau im Supermarkt mit einem Smartphone in der Hand.
In Protein-Riegeln, die unter anderem bei EDEKA, Marktkauf und Netto verkauft wurden, können Glasscherben enthalten sein. (Bild: Tijana/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Verletzungsgefahr durch Glasstücke im Protein-Riegel

Die Supermarktketten EDEKA, NETTO, Marktkauf und BUDNI sowie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informieren über einen Rückruf. In einem Protein-Riegel wurden Glasstücke entdeckt. Beim Verzehr besteht Verletzungsgefahr.

Das Unternehmen Prinsen B.V. ruft den Artikel „Max Balance Sport Protein Bar 50 % Protein“ mit der Geschmacksrichtung „Schoko-Brownie“ in der 45 Gramm Packung zurück. Betroffen sind alle Produkte mit dem aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum L 07/2022 P.

Produktabbildung Max Balance Sport Protein Bar 50 % Protein Schoko-Brownie-Geschmack
Dieser Protein-Riegel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum L 07/2022 P wird zurückgerufen. (Bild: Prinsen B.V.)

Vom Verzehr des Riegels wird dringend abgeraten

„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in einzelnen Protein Bars des betreffenden Mindesthaltbarkeitsdatums Glasstücke enthalten sein können“, warnt der Hersteller in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf. Von dem Verzehr wird dringend abgeraten.

Wo wurde der Protein-Riegel verkauft?

Der Protein-Riegel wurde in ganz Deutschland bei den Supermarktketten BUDNI, EDEKA, Marktkauf und Netto Marken-Discount verkauft. Nach Angaben des Herstellers wurde die betroffene Ware bereits aus den Verkaufsregalen entfernt.

Andere Produkte des Herstellers nicht betroffen

Der Hersteller betont, dass nur das oben genannte Mindesthaltbarkeitsdatum mit der oben genannten Geschmacksrichtung von dem Rückruf betroffen ist. Andere Geschmacksrichtungen und Haltbarkeitsdaten des „Max Balance Sport Protein Bar“ werden nicht zurückgerufen.

Abwicklung des Rückrufs

Verbraucherinnen und Verbraucher, die den betroffenen Protein-Riegel bereits gekauft haben, können diesen in der jeweiligen Einkaufsstätte abgeben. Der Kaufpreis wird dort auch ohne Kassenbon erstattet.

Fragen zum Rückruf?

Für eventuelle Rückfragen steht der Kundenservice des Herstellers unter der E-Mail-Adresse info@euco-online.de sowie unter der Telefonnummer 0800 333 5255 (Montag bis Sonntag, 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr) bereit.

Mögliche Gefahren durch Glasstücke im Essen

Je nach Größe, Form und Schärfe können Glasstücke im Essen eine Gesundheitsgefahr darstellen. Neben Schnittverletzungen an den Händen sind beispielsweise Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie innere Verletzungen denkbar. Zudem besteht bei verschluckten Fremdkörpern das Risiko, dass sich diese im Körper festsetzen und Entzündungen auslösen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Max Balance Sport Protein Bar 50 % Protein Schoko-Brownie-Geschmack 45 g (veröffentlicht: 09.03.2022), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau schützt sich mit Kopfhörer vor lautem Schnarchen.

Alterung: Schlafapnoe beschleunigt Alterungsprozess – Behandlung kann dies stoppen

Eine Portion Pommes frites ist auf einem Holzbrett angerichtet.

Ernährung: Sind Pommes wirklich ungesund?

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR