• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Lidl, Aldi und Co: Joghurt kann Metallteile enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
14. Oktober 2020
in News
Frau mit Einkaufskorb in einem Supermarkt
Die Ehrmann GmbH ruft die Sorte „Himbeere“ des Fruchtjoghurts Almighurt im 150-Gramm-Becher zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Joghurt Metallteile befinden. (Bild: thebigland45/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Joghurt wegen Metallteilen

Die Ehrmann GmbH hat einen Rückruf für einen Joghurt gestartet. Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Produkt Metallteile befinden. Aufgrund einer möglichen Verletzungsgefahr sollte der Joghurt nicht verzehrt werden.

Die Ehrmann GmbH ruft die Sorte „Himbeere“ des Fruchtjoghurts Almighurt im 150-Gramm-Becher mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 29. Oktober 2020 und der Chargennummer 1001151131 zurück.

Bei Lidl, Aldi und Penny verkauft

„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Joghurt vereinzelt Metallteile befinden“, schreibt das Unternehmen in einer Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Die relevante Charge wird ausschließlich bei den Handelspartnern Lidl, Aldi und Penny bundesweit vertrieben und derzeit aktiv aus dem Verkauf genommen. Die von dem Rückruf betroffene Joghurtsorte „Himbeere“ kann in allen Filialen der genannten Handelsketten zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Das Unternehmen weist darauf hin, dass von dem Rückruf ausschließlich die Sorte „Himbeere“ mit dem MHD 29.10.2020 und der Chargennummer 1001151131 betroffen ist und alle anderen Produkte der Firma Ehrmann einwandfrei sind.

Vom Verzehr wird abgeraten

Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr sollten Kundinnen und Kunden den Rückruf unbedingt beachten und den Joghurt nicht verzehren. Der Verzehr von Lebensmitteln, die Fremdkörper enthalten könnten, kann gefährlich werden. Je nach Größe, Beschaffenheit und Material der Fremdkörper kann es zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie im Verdauungstrakt kommen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Verbraucherinformation der Ehrmann GmbH: Wichtige Verbraucherinformation zur Sorte „Himbeere“ von Almighurt im 150g-Becher mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29. Oktober 2020, (Abruf: 14.10.2020)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Honigglas mit Schöpflöffel auf einem altem Holztisch

Honig: Natürliches Süßungsmittel mit gesundheitlichen Vorteilen

Mann hält sich seine Hände an den schmerzenden unteren Rücken

Kirschkernkissen und Chili: Rückenschmerzen mit Wärme lindern

Jetzt News lesen

Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern kein Risiko für die Herzgesundheit

10. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025
Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch

Fettleber: Drei Hauptrisikofaktoren für ein erhöhtes Sterberisiko

10. Oktober 2025
Ein Löffel ist gefüllt mit winzigen Plastikpartikeln.

Darmflora: Mikroplastik verändert deren Zusammensetzung

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR