• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Lidl: Diese Produkte können zu viel Morphin enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
20. August 2020
in News
Frau mit Einkaufwagen kontrolliert den Kassenbon
Bei Lidl werden verschiedene Süßspeisen zurückgerufen. In den Produkten könnte zu viel Morphin enthalten sein. (Bild: Goffkein/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Mohnstrudel-Rückruf bei Lidl

Die zwei beim Discounter Lidl verkauften Produkte „Omas Backstube Klassischer Mohnstrudel, 600g“ und „Omas Backstube Gemischtes Kaffeekränzchen, 300g“ werden wegen eines möglichen erhöhten Morphingehalts zurückgerufen. Von einem Verzehr der Süßspeisen wird aufgrund eines möglichen Gesundheitsrisikos abgeraten.

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) informiert über einen Rückruf der Firma Lidl Österreich. Wie es in einer Mitteilung heißt, hat das Unternehmen einen Rückruf der Produkte „Omas Backstube Klassischer Mohnstrudel 600g“ und „Omas Backstube Gemischtes Kaffeekränzchen 300g“ veranlasst.

Mögliches Gesundheitsrisiko

Laut der Mitteilung informieren die österreichischen Hersteller „Panther Brot GmbH“ und „Linauer Backstube GmbH“ über einen Warenrückruf der Produkte „Omas Backstube Klassischer Mohnstrudel, 600g“ mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten von 15.08.2020 bis einschließlich 28.08.2020 und „Omas Backstube Gemischtes Kaffeekränzchen, 300g“ mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten von 15.08.2020 bis 23.08.2020.

„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Mohn in den oben genannten Produkten einen erhöhten Morphingehalt aufweist“, heißt es dort weiter.

Die betroffenen Mehlspeisen wurden bei Lidl Österreich verkauft. Die vom Rückruf betroffenen Produkte können in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

In einer weiteren Mitteilung der AGES wird darauf hingewiesen, dass auch der österreichische Hersteller „Ankerbrot GmbH & Co KG“ Strudel zurückruft. Betroffen ist das Produkt „ANKER Mohn-Strudel 400g“ mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten von 15.08.2020 bis 26.08.2020.

Auch hier kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Mohn in dem Produkt einen erhöhten Morphingehalt aufweist. Das in ANKER-Filialen verkaufte Produkt kann in der Einkaufsstätte gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.

In beiden Meldungen wird darauf hingewiesen, dass Kundinnen und Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die betroffenen Produkte aufgrund eines möglichen Gesundheitsrisikos nicht verzehren sollten.

Manche Menschen können empfindlicher reagieren

Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erklärt, ist Morphin das bekannteste und bedeutendste Alkaloid von Opium, das aus Schlafmohn gewonnen wird. Die Samen der Pflanze werden wegen ihres Geschmacks und Gehaltes an fettem Öl und Proteinen im Lebensmittelbereich zur Herstellung von Backwaren und Speiseöl verwendet. „Speisemohn kann in Spuren mit Opiumalkaloiden kontaminiert sein“, schreiben die Fachleute.

Laut dem Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) liegen zwar nur wenige Berichte über nachteilige Wirkungen durch den Verzehr von Mohnsamen in Lebensmitteln vor; es kann aber nicht davon ausgegangen werden, dass solche Reaktionen nicht doch hin und wieder auftreten.

„Morphinartige Wirkungen wurden bei Menschen bereits nach dem Verzehr einer einzigen Portion einer Mahlzeit, die mit Opiumalkaloiden kontaminierte Mohnsamen enthielt, beobachtet“, heißt es auf der Webseite des LAVES.

Schwangere, Säuglinge, Menschen über 75 Jahren sowie Personen, die krankheitsbedingt unter beeinträchtigter Atemfunktion leiden, reagieren laut den Fachleuten mitunter empfindlicher auf Nebenwirkungen von Morphin. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES): Produktwarnung: „Omas Backstube Klassischer Mohnstrudel 600g" und „Omas Backstube Gemischtes Kaffeekränzchen 300g“, (Abruf: 17.08.2020), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES): Produktwarnung: ANKER Mohn-Strudel 400g, (Abruf: 17.08.2020), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Morphin, (Abruf: 17.08.2020), Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
  • Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES): Morphingehalte in Mohnsamen und Mohngebäck, (Abruf: 17.08.2020), Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Person überprüft eingeschweißte Schutzmasken.

Schutzmasken-Chaos: Gesundheitsministerium vor Gericht

Werden wir in Zukunft mehr als 50 Arten von Krebs einfach mit einem Bluttest diagnostizieren können? (Bild: angellodeco/Stock.Adobe.com)

50 Arten von Krebs durch eine Blutabnahme erkennen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR