• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Lidl für diese Süßigkeit

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
31. Oktober 2024
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Derzeit läuft eine Rückrufaktion bei Lidl für diese Süßigkeit aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken. (Bild: MichaelJBerlin/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Aktuell werden bei Lidl angebotene Schokobrezeln zurückgerufen, da sie zu „einem brennenden Gefühl im Mundraum“ und an „wunden Stellen an Zunge und Mund“ führen können. Von einem Verzehr wird aus gesundheitlichen Gründen abgeraten, auch wenn nicht weiter erwähnt wird, was genau die Beschwerden verursachen kann.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informiert aktuell auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ über den Rückruf eines ungarischen Herstellers für die Schokobrezeln, die bei Lidl verkauft wurden. Der Verzehr könne ein Gesundheitsrisiko darstellen.

Welches Produkt ist betroffen?

Laut Angaben des Herstellers Felföldi Édességgyártó Kft. sind von der Rückrufaktion die „MisterChoc Schoko Brezeln – salzige Brezeln umhüllt von leckerer Zartbitterschokolade, 140 Gramm“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.04.2025 und der Chargennummer 8596 betroffen.

Der Rückruf erfolge, da nicht ausgeschlossen werden könne, „dass es durch den Verzehr der betroffenen Schoko Brezeln zu einem brennenden Gefühl im Mundraum und wunden Stellen an Zunge und Mund kommen kann.“

Vom Verzehr wird abgeraten

Weiter heißt es, dass Kundinnen und Kunden aufgrund dieses potenziellen Gesundheitsrisikos den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren sollten. Wodurch das Gesundheitsrisiko konkret verursacht wird, geht aus der Mitteilung des Herstellers allerdings nicht hervor.

Verkauft wurden die Schokobrezeln bei Lidl-Filialen in allen Bundesländern mit Ausnahme von Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und dem Saarland, so der Hinweis in der Verbraucherinformation.

Aus dem Verkauf genommen

Aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes habe Lidl jedoch umgehend reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen.

Wer die „MisterChoc Schoko Brezeln Zartbitterschokolade, 140g” bereits erworben hat, könne diese in allen Lidl-Filialen zurückgegeben und der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Andere Produkte des Herstellers Felföldi Édességgyártó Kft., die bei bei Lidl in Deutschland verkauft werden, seien von dem Rückruf nicht betroffen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL): Lebensmittelrückruf Schoko Brezeln (veröffentlicht 31.10.2024), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine comichafte Darstellung einer schlafenden Frau.

Demenz: Schlafapnoe erhöht Risiko – insbesondere bei Frauen

Ansammlung verschiedener Milchprodukte.

Ernährung: Diese Lebensmittel fördern gesunde Knochen & beugen Osteoporose vor

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR