• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Lidl: Knabbereien mit Pestizid-Rückständen kontaminiert

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
29. April 2023
in News
Eingangsbereich einer Lidl-Filiale in Stuttgart.
Bundesweit werden derzeit bei Lidl angebotene Knabbereien zurückgerufen. Offenbar wurden in Deutschland verbotene Pestizide in den Artikeln nachgewiesen. (Bild: Markus Mainka/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Insektizid-Rückstände in Knabberei bei Lidl

Derzeit informiert die Supermarktkette Lidl über einen Produktrückruf. Offenbar wurden in zwei Knabberei-Artikeln nicht zulässige Rückstände eines Pestizids festgestellt. Wie der Hersteller warnt sollten Verbraucherinnen und Verbraucher „den Rückruf unbedingt beachten und die Produkte keinesfalls verzehren“.

Der spanische Hersteller Liven S.A. startet einen Warenrückruf für die Produkte „McEnnedy Mikrowellen Popcorn Süß“ und „McEnnedy Mikrowellen Popcorn gesalzen“. Die Knabbereien wurden deutschlandweit bei Lidl-Filialen in 3×100-Gramm-Verpackungen angeboten. Vom Rückruf betroffen sind alle Artikel mit den Mindesthaltbarkeitsdaten

  • 17.11.2024
  • 21.11.2024
  • 22.11.2024
  • 23.11.2024
  • 15.12.2024

Verbotenes Insektizid in Popcorn von Lidl nachgewiesen

Nach Angaben des Herstellers wurde in den oben genannten Produkten Rückstände des Pestizids Chlorpyrifos über dem gesetzlichen Höchstgehalt nachgewiesen. In Deutschland ist das Insektizid aufgrund seiner potentiell geno- und neurotoxischen Wirkung sowie wegen den möglichen gesundheitlichen Auswirkungen auf Kinder und Embryos seit dem Jahr 2015 verboten.

In dem EU-Ausland, wie beispielsweise in Spanien, sowie in vielen weiteren Ländern der Welt wird Chlorpyrifos jedoch noch verwendet, unter anderem, um Obst, Gemüse, Kräuter, Gewürze und Tee vor einem Insektenbefall zu schützen. Stellenweise werden auch Getreidekörner-Bestände oder leere Warenhäuser mit dem Insektizid behandelt.

Durch Importe aus Ländern, in denen Chlorpyrifos noch verwendet wird, werden auch in Deutschland immer wieder Rückstände des gesundheitsschädlichen Pestizids nachgewiesen. Besonders häufig sind Zitrusfrüchte mit dem Insektengift kontaminiert.

Ablauf der Rückrufaktion

Lidl hat nach eigenen Angaben „sofort reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen“. Kundinnen und Kunden, die das oben genannte Popcorn bereits gekauft haben, sollten dieses keinesfalls verzehren. Stattdessen kann die betroffene Ware in einer beliebigen Lidl-Filiale zurückgegeben werden. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.

Lidl und der Hersteller Liven S.A. geben zu bedenken, dass ausschließlich die oben genannten Produkte von dem Rückruf betroffen sind. Andere Artikel der Marke „McEnnedy“ seien in gewohnter Qualität. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf "McEnnedy Mikrowellen Popcorn" (veröffentlicht: 28.04.2023), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf bei dm-Drogerien: „dmBio“-Artikel mit Salmonellen belastet

Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Spargel: Drei gesunde Rezepte abseits von Schnitzel und Sauce Hollandaise

Jetzt News lesen

Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR