• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei dm-Drogerien: „dmBio“-Artikel mit Salmonellen belastet

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
29. April 2023
in News
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm
dm-Drogerien starten einen Rückruf für einen „dmBio“-Artikel. Offenbar wurden in dem betroffenen Produkt Salmonellen nachgewiesen. (Bild: Maren Winter/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Salmonellen in diesem „dmBio“-Artikel entdeckt

Deutschlands größte Drogerie-Kette dm startet einen Rückruf für einen Artikel aus der hauseigenen Markenreihe „dmBio“. Offenbar wurden Salmonellen in dem betroffenen Produkt nachgewiesen. Diese Bakterien können Erkrankungen mit Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber auslösen. Vom Konsum der zurückgerufenen Ware wird daher dringend abgeraten.

Drogerien der Kette „dm-drogerie markt“ rufen aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes das Produkt „dmBio Erdmandelmehl“ in der 300-Gramm-Packung zurück. Nach Angaben des Herstellers ist ausschließlich Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.04.2024 von dem Rückruf betroffen.

Grund für den Warenrückruf

Wie dm in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf mitteilt, kann „nicht ausgeschlossen werden, dass im oben genannten Artikel Salmonellen auftreten können“. Die Bakterien wurden im Rahmen von Eigenkontrollen nachgewiesen.

Gesundheitliche Auswirkungen von Salmonellen

Bei Salmonellen handelt es sich um krankheitserregende Bakterien, die Infektionen mit Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen, leichtes Fieber sowie Übelkeit und Erbrechen auslösen können. Insbesondere bei Risikogruppen wie Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem besteht ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe.

Wer das oben genannte Erdmandelmehl bereits verzehrt hat und im Anschluss schwere oder anhaltende Beschwerden entwickelt, sollte ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Infektion mit Salmonellen hinweisen, rät dm. In den meisten Fällen klingen die Symptome einer Salmonellose jedoch nach einigen Tagen von selbst wieder ab.

Ablauf der Rückrufaktion

Verbraucherinnen und Verbraucher, die das Erdmandelmehl mit dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum bereits gekauft haben, sollten dieses aufgrund der potentiellen Erkrankungsgefahr nicht konsumieren.

Stattdessen kann das Mehl, auch wenn es bereits angebrochen wurde, in einer beliebigen dm-Filiale abgegeben werden. Der Kaufpreis wird dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.

Weitere Informationen zum Rückruf

Eventuelle Fragen zu dem Produktrückruf beantwortet das dm-ServiceCenter unter der E-Mail-Adresse servicecenter@dm.de sowie unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 365 8633 (besetzt von Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr). (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „dmBio Erdmandelmehl“ (veröffentlicht: 28.04.2023)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Spargel: Drei gesunde Rezepte abseits von Schnitzel und Sauce Hollandaise

Vitamin-A-reiche Lebensmittel um ein Schild mit der Aufschrift Vitamin A

Vitamin-A-Überschuss kann schwere Nebenwirkungen verursachen

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR