• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Coli-Bakterien in Camembert Calvados

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
31. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

Rückruf: Coli-Bakterien in Camembert Calvados

31.01.2015

Das französische Unternehmen Cooperative Isigny Sainte Mere ruft eines seiner Produkte wegen dem Verdacht auf Kontamination mit Coli-Bakterien zurück. Es geht dabei um den Rohmilchkäse Camembert Calvados. Erst im vergangenen Monat hatte die Firma diese Käsesorte wegen Salmonellen-Gefahr zurückgerufen.

Verdacht auf Kontamination mit gefährlichen Bakterien
Wie die österreichische Nachrichtenagentur APA berichtet, ruft das französische Unternehmen Cooperative Isigny Sainte Mere einen Käse wegen des Verdachtes auf eine Kontamination mit Escherichia coli-Bakterien (E-coli-Bakterien) zurück. Den Angaben zufolge ist der Camembert Calvados 250g mit der Chargennummer 347-3, dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10/02/2015 und dem Identitätskennzeichen FR-14.342.001-CE betroffen. Erst im vergangenen Monat hatte die Firma einen Rückruf von Camembert wegen Salmonellen bekannt gegeben.

Fieberhafte Magen-Darm-Störungen
E-coli-Bakterien gehören zur natürlichen Darmflora von Menschen und Tieren. Einige von ihnen können Magen-Darm-Infektionen mit Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen verursachen. Erst vor wenigen Tagen war berichtet worden, dass solche Keime auch im Trinkwasser im niedersächsischen Delmenhorst festgestellt wurden. Der Meldung der Nachrichtenagentur APA zufolge können Escheria coli-Bakterien innerhalb weniger Tage nach dem Verzehr von kontaminierten Produkten teils zu fieberhaften Magen-Darmstörungen, möglicherweise mit Blutungen, führen. Zudem sind insbesondere bei Kindern schwere Nierenkomplikationen möglich.

Bei Symptomen Arzt aufsuchen
Laut der Agenturmeldung ist der Käse des in der Normandie ansässigen Herstellers in Österreich bei mehreren Lebensmittelketten im Angebot. In einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt es: „Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren und es in das Einkaufsgeschäft zurückzubringen. Der Verkaufspreis wird natürlich auch ohne Kassenbon rückerstattet.“ Personen, die den betroffenen Camembert verzehrt haben und an den beschriebenen Symptomen leiden, sollten einen Arzt aufsuchen und diesen auf den Verzehr des Käses hinweisen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Medizin-Mythen: Das hilft bei Erkältungen

Vegi-Essen: Experten erwarten einen wahren Boom

Jetzt News lesen

Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR