• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: dmBio-Artikel kann Vergiftungserscheinungen auslösen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
31. März 2023
in News
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm
Die Drogeriekette dm startet einen Rückruf. Beim Verzehr der betroffenen Ware drohen Vergiftungserscheinungen. (Bild: Maren Winter/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

dm-drogerie markt startet Produktrückruf

Der Drogeriemarkt dm startet einen Rückruf für ein Artikel aus der Eigenmarke dmBio. Offenbar kann der Verzehr der betroffenen Ware Vergiftungserscheinungen hervorrufen. Erst kürzlich wurde ein weiteres Produkt der Marke dmBio wegen einer Kontamination mit Salmonellen zurückgerufen.

Deutschlands größte Drogeriekette dm-drogerie markt ruft derzeit den Artikel „dmBio Würzige Mandeln“ in der 50 Gramm Packung zurück. Betroffen sind alle Produkte mit der Chargennummer 0722121202 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.12.2023 sowie mit der Chargennummer 0722112901 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.12.2023.

Grund für den Mandel-Rückruf

Nach Angaben von dm kann nicht ausgeschlossen werden, dass die oben genannte Ware ein erhöhten Anteil von Bittermandeln aufweist. „Beim Verzehr von Bittermandeln wird während der Verdauung Blausäure freigesetzt“, warnt dm in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf. Dies könne zu Vergiftungserscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen führen.

Bei Beschwerden ärztliche Hilfe suchen

Kundinnen und Kunden, die die betroffenen Mandeln bereits gekauft und gegessen haben und im Anschluss Beschwerden entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf einen möglichen Verzehr von Bittermandeln hinweisen, rät dm.

Rückgabe in jedem dm-Markt

Verbraucherinnen und Verbrauchern, die die oben genannten Mandeln bereits gekauft, aber noch nicht gegessen haben, wird dringend vom Verzehr abgeraten. Die Ware kann ungeöffnet oder bereits angebrochen in einer beliebigen dm-Filiale abgegeben werden. Der Kaufpreis wird dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.

Fragen zum Rückruf?

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 365 8633 oder unter der E-Mail servicecenter@dm.de beantwortet das dm-ServiceCenter montags bis samstags von 08:00 bis 20:00 Uhr eventuelle Fragen zu der Rückrufaktion.

Weiterer dmBio-Artikel wird derzeit zurückgerufen

Zusätzlich zu den Mandeln wird ein weiterer Artikel der Marke dmBio aufgrund einer Kontamination mit Salmonellen zurückgerufen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in dem Artikel „Rückruf bei dm: Salmonellen in Bio-Produkt nachgewiesen“. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „dmBio Würzige Mandeln 50 g“ (veröffentlicht: 30.03.2023)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ernährung: Warum wir mehr Erdbeeren essen sollten

Auf dem Oberkörper eines Mannes sind die Lungen abgebildet.

Asthma, COPD und Lungenkrebs: Häufigkeit in Deutschland stark angestiegen

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR