• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf-Aktion: EHEC-Bakterien in diesem Bio-Gemüse – Keinesfalls verzehren!

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
25. Oktober 2018
in News
Teile den Artikel

Bioland-Anbieter ruft verschiedene Sprossengemüsesorten zurück

Derzeit warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vor EHEC-Keimen, die in verschiedenen Bio-Gemüsesorten grassieren. Die mit dem Bioland-Siegel ausgezeichnete Sprossenmanufaktur Healthy Powerfood GbR ruft mehrere Sprossenprodukte zurück, die unter anderem in Bioläden vertrieben wurden.

Laut einer Warnung des Verbraucherschutzportals „lebensmittelwarnung.de“ werden folgende Produkte der Firma Healthy Powerfood GbR aus Worms mit dem Mindesthalbarkeitsdatum 29. Oktober 2018 zurückgerufen:

  • Sprossen Alfalfa
  • Spossen Salatmix
  • Sprossen Gourmet
  • Sprossen Aufs Brot
  • Sommersprossen

Von dem Verzehr wird dringend abgeraten

Im Rahmen von Produktkontrollen wurden bei den Sprossen verotoxinbildende Escherichia coli-Keime (VTEC) nachgewiesen. Diese Erreger sind hoch infektiös. Bereits zehn bis 100 Keime reichen aus, um zum Teil dramatisch verlaufende Durchfallerkrankungen auszulösen. Die Sprossen wurden unter anderem in den Bioläden „basic“ und „Denns Biomarkt“ angeboten. Von dem Rückruf sind die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz betroffen.

EHEC-Bakterien können blutige Durchfallerkrankungen auslösen

Wie das Bayrische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit berichtet, gelten pathogene enterohämorrhagische Escherichia coli-Keime, kurz EHEC, weltweit als eine der häufigsten Ursachen von Darmerkrankungen mit Durchfall. Erst kürzlich kam es zu einer weiteren Rückruf-Aktion für Käse wegen EHEC-Bakterien. Bei einer Infektion kann es zu Entzündung des Dickdarms und zu blutigem Durchfall kommen, der sogenannten hämorrhagischen Colitis.

Wie verläuft eine EHEC-Infektion?

EHEC-Bakterien verursachen beim Menschen Durchfallerkrankungen, bei denen sich zum Teil lebensbedrohliche Komplikationen entwickeln können. EHEC-Symptome sind schwere blutige Durchfällen, Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe, Übelkeit und Erbrechen sowie Fieber. Eine Erkrankung hält durchschnittlich acht Tage an und bessert sich dann oft schlagartig. Eine EHEC-Infektion ist gemäß § 7 des Infektionsschutzgesetzes meldepflichtig.

Wie gefährlich sind EHEC-Erreger?

Insbesondere bei Säuglingen und Kindern unter sechs Jahren, älteren Menschen oder immunschwachen Personen kann sich nach der Erkrankung ein sogenanntes hämolytisch-urämisches Syndrom entwickeln. Dabei kommt es zu Schädigungen der Blutgefäße, der roten Blutkörperchen und der Nieren. Als Folge sind Betroffene oft auf eine Dialyse angewiesen. Auch neurologische Störungen und Schädigungen an Organen wie Bauchspeicheldrüse und Herz können auftreten. Im schlimmsten Fall erfolgt ein tödliches Multiorganversagen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wer die Sprossen der Healthy Powerfood GbR mit dem Mindesthalbarkeitsdatum 29. Oktober 2018 verzehrt hat und im Anschluss unter einem oder mehreren der erwähnten Symptome leidet, der sollte sich schnell in ärztliche Behandlung begeben und den Verzehr der Sprossen erwähnen. „Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist nicht sinnvoll“, schreibt der Hersteller in einer Pressemitteilung zu dem Rückruf. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wenn Deine Erkältung überhaupt nicht verschwindet: Diese Superinfektion kann gefährlich werden

Wiederholt Müde? Erste Krebssymptome frühzeitig diagnostizieren

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR